Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie werden weiterhin Automessen abgesagt oder verschoben. Laut den beteiligten Kfz-Innungen sorgt das nicht nur für Verkaufseinbußen, sondern erschwert auch die Suche nach geeignetem Fachkräftenachwuchs.
Der Handel profitiert stark von Verkaufsmessen wie dem Gerauer Autofrühling, auch die Innungen, sie werben dort um Azubis.
(Bild: Zietz/»kfz-betrieb«)
Auch das Jahr 2021 scheint kein gutes Jahr für Messen und Ausstellungen zu werden. Große Automessen wie der Genfer Automobilsalon wurden abgesagt, oder die Veranstalter sind auf der Suche nach einem neuen Konzept, so wie bei der Internationalen Automobilausstellung IAA.
Wie es im Frühjahr aussieht, ist derzeit noch offen. Viele Händler nutzen die Zeit eigentlich gerne für Verkaufsausstellungen. In Freiburg im Breisgau wurde die Automesse bereits in den Sommer beziehungsweise den Herbst verlegt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.
Die 14. Erfurter Automesse (zuletzt 30 Marken und 135 Aussteller) fiel in diesem Jahr aus – der Termin wäre Ende Januar gewesen.
Die „Autotrend“ in Rostock (600 ausgestellte Fahrzeuge laut Messeveranstalter) ist noch für den 9. bis 11. April angekündigt. Ob sie dieses Jahr tatsächlich stattfinden kann, ist noch offen. Im vergangenen Jahr musste die Messe abgesagt werden. Die Innung Rostock Bad Doberan nutzte die Messe normalerweise auch für die Freisprechungen der neuen Gesellen.
Die eigentlich für März geplante Solinger Auto-Show kann auch dieses Jahr nicht wie geplant stattfinden. Sie wird seit mehr als 50 Jahren von der Kfz-Innung organisiert. Obermeister Uwe Stamm: „Wir versuchen, einen Ausweichtermin für den Herbst zu bekommen.“
Ebenfalls verschoben ist der Geraer Autofrühling der Innung Ostthüringen. Über eine alternative Veranstaltung beraten die Verantwortlichen noch.
Bitter sind die Absagen oder Terminverschiebungen für die Kfz-Innungen auch deshalb, weil sie sonst diese Veranstaltungen nutzen, um für Ausbildungsplätze zu werben. Umgekehrt nutzen Jugendliche solche Veranstaltungen gerne, um nach einem Ausbildungsplatz zu suchen und sich die Betriebe anzuschauen. Bereits 2020 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe stark eingebrochen.
(ID:47093339)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.