Autoservice Demmler: Von Beginn an unter Strom
Anbieter zum Thema
Der unabhängige Kfz-Betrieb vermietet nicht nur Elektroautos. Inhaber und Mitarbeiter betreiben auch ein professionelles Energiemanagement. Der Lohn: Autoservice Demmler ist unter den Top Ten des Deutschen Werkstattpreises 2018.

Frank Demmler ist ein Pionier. Als vor gut sechs Jahren die Elektromobilität hierzulande noch ein Mauerblümchendasein führte, verkaufte und vermietete der Inhaber von Autoservice Demmler im sächsischen Wilkau-Haßlau bereits E-Fahrzeuge. Den Anstoß dafür bekam er von der sächsischen Energieagentur, die im April 2012 das Projekt „Schaufenster Elektromobilität“ startete. Ziel war es, das Nutzungsverhalten in der ländlichen Region zu untersuchen und die Akzeptanz der Autofahrer für die Stromer zu erhöhen. „Wir wollten die Hemmschwellen unserer Kunden gegenüber E-Autos abbauen und die Elektromobilität hier auf dem Land bekannter machen“, erläutert Frank Demmler den Jurymitgliedern des Deutschen Werkstattpreises 2018 seine Beteiligung am Schaufenster-Projekt.
Heute hat der Autoservice Demmler über 50 Elektrofahrzeuge im Angebot, die er im Umkreis von 100 Kilometern an Firmen, Vereinen und Kommunen vermietet oder seinen Werkstattkunden als Ersatzwagen zur Verfügung stellt. Kunden, die einen „elektrisierenden Fahrwahnsinn erleben“ wollen, bekommen von dem markenunabhängigen Kfz-Betrieb ein besonderes Bonbon: einen Tesla. Die Tesla-Abteilung von Autoservice Demmler offeriert zurzeit zehn Fahrzeuge für „ein aufgeladenes Wochenende“, „einen Kurzurlaub unter Strom“, „sportliches Fahren mit über 350 PS“ und „als Auszeichnung für wunderbare Mitarbeiter“.
Eingebunden ist das E-Autogeschäft in ein nachhaltiges Energieversorgungskonzept. Seit einigen Jahren produziert der Kfz-Betrieb an der Kirchberger Straße selbst regenerative Energie. Dabei helfen drei Photovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Der erzeugte Strom fließt in das Betriebsnetz für den Energieeigenbedarf und in die Tankstellen für die Elektrofahrzeuge. „Durch unser Energiemanagement konnten wir in einem Jahr 140 Tonnen CO2-Ausstoß einsparen“, sagt Frank Demmler. Als Belohnung für seine nachhaltige Energieversorgung erhielt das Unternehmen vor zwei Jahren den Umweltpreis der Handwerkskammer Chemnitz. Das spornt den 58-jährigen Pionier natürlich an; er erklärt selbstbewusst: „Wir beobachten mit Freude, dass das Thema Elektromobilität mehr Popularität gewinnt und werden auch weiterhin dazu beitragen, dass in den nächsten Jahren der Anteil der Elektroautos wächst.“
Demmler zählt zu den Besten
Der Pioniergeist des Unternehmers, die Akzeptanz der Mitarbeiter für zukunftsweisende Wege und das nachhaltige Energiemanagement haben der Jury des Deutschen Werkstattpreises sehr gut gefallen. Die Entscheidung der Jurymitglieder, bestehend aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt: Autoservice Demmler kommt unter die Top Ten beim Deutschen Werkstattpreis 2018.
Interessierte Inhaber und Mitarbeiter von freien Werkstätten sollten sich die Preisverleihung nicht entgehen lassen. Sie findet am 19. Oktober 2018, dem Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe, im Würzburger Vogel Convention Center statt. Übrigens ist die Teilnahme an der Preisverleihung für die Besucher der Fachtagung kostenlos.
(ID:45514783)