AVAG übernimmt Kropf in Nürnberg
Nach Kuttendreier in München hat die AVAG-Gruppe jetzt einen weiteren Zukauf in Bayern bekannt gegeben. Weitere Übernahmen sind in naher Zukunft nicht geplant.
Anbieter zum Thema
Die größte deutsche Automobilhandelsgruppe hat Kropf Automobile in Nürnberg übernommen. Der traditionsreiche Opel-Partner hatte Mitte 2009 Insolvenz anmelden müssen. Wie die AVAG am Dienstag bekannt gab, wird der Nürnberger Kropf-Standort in der Deutschherrenstraße mit rund 70 Mitarbeitern ab 1. Mai zum Augsburger Handelskonzern gehören. Die Kropf-Filiale in Fürth war bereits zuvor von Insolvenzverwalter Joachim Exner geschlossen worden. Rund 40 Mitarbeiter hatten während der „Restrukturierungsphase“ das Unternehmen verlassen oder waren gekündigt worden.
AVAG-Chef Volker Borkowski ist sich sicher, dass sich das Autohaus Kropf nun „als automobiles Schwergewicht in der Nürnberger Autohausszene zurückmelden wird“. Das Markenportfolio, das derzeit Opel, Chevrolet und Saab umfasst, soll laut AVAG erweitert werden. Zu konkreten Fabrikaten oder Startterminen wollte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage allerdings noch nicht Stellung nehmen. Auch der künftige Kropf-Leiter steht noch nicht fest. Der neue Geschäftsführer soll wie bei der AVAG üblich aus den eigenen Konzernreihen kommen. Der bisherige Geschäftsführer Otto Hofbeck werde aber weiter beschäftigt, so die Sprecherin.
Schieflage durch zu hohe Schulden
Der Nürnberger Kfz-Betrieb war in finanzielle Schieflage geraten, nachdem er in den vergangenen Jahren in Erwartung steigender Umsätze zu kräftig investiert hatte, schon ehe die Automobilbranche von der Finanzkrise mitgerissen worden war. Die in diesem Zusammenhang aufgenommenen Schulden hatten sich in der Folge als zu belastend erwiesen.
Die AVAG Holding betreibt gegenwärtig 35 Autohandelsbetriebe mit über 100 Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, Polen und Ungarn. Vermarktet werden Neufahrzeuge von Opel, Toyota/Lexus, Ford, Chevrolet, Nissan, Honda, Subaru, Suzuki, Peugeot und Kia. Im vergangenen Jahr setzte die AVAG mit 2.950 Mitarbeitern über 1,23 Milliarden Euro um.
(ID:342720)