Kfz-Innung Bodensee-Hochrhein-Schwarzwald Azubis konstruieren einen Weihnachtsbaum aus alten Autoteilen

Von Doris Pfaff

Anbieter zum Thema

Das Beste daraus zu machen, war der Auftrag für die Azubis eines Kfz-Betriebs in Singen. Und das haben sie geschafft: Aus einem Berg Schrott schraubten und schweißten sie einen Weihnachtsbaum, der im wahrsten Sinn auch für Licht sorgt in dunkler Zeit.

Obermeister Paulo Rodrigues (Mitte) freut sich über den kreativen Weihnachtsbaum aus alten Kfz-Teilen und ist stolz auf seine Azubis Marco Mancino (links) und Linus Walter (rechts).
Obermeister Paulo Rodrigues (Mitte) freut sich über den kreativen Weihnachtsbaum aus alten Kfz-Teilen und ist stolz auf seine Azubis Marco Mancino (links) und Linus Walter (rechts).
(Bild: Kfz-Innung BHS)

Kreativität war in diesem Jahr im Kfz-Gewerbe ganz besonders gefragt. Die Hygieneauflagen aufgrund der Corona-Pandemie forderten die Betriebe heraus und förderten dabei Erfindergeist zutage. Trennscheiben aus Windschutzscheiben, ein aus der Wohnzimmerlampe entwickeltes Ampelsystem für den Kundeneinlass oder eine Luke für kontaktlose Geschäfte mit dem Kunden – die Ideen der Betriebe in dieser Notsituation waren schier grenzenlos.

Auch für die Auszubildenden war das Jahr nicht leicht. Doch den Kopf in den Sand zu stecken, gibt es nicht. So zumindest lautete die Devise in der Kfz-Innung Bodensee-Hochrhein-Schwarzwald.

Im Sommer an Weihnachten gedacht

Jürgen Ries vom Bosch-Service Singen schlug seinen beiden Kfz-Mechatroniker-Azubis Marco Mancino (viertes Jahr) und Linus Walter (drittes Jahr) vor, in Hinblick auf Weihnachten Besonderes zu tun. Der Hinweis erfolgte schon im Sommer. Insofern hatten die beiden jungen Männer ausreichend Zeit, sich genau zu überlegen, wie sie aus einem Berg alter Kfz-Teile einen Weihnachtsbaum der etwas anderen Art herstellen könnten.

Ihr Ergebnis präsentierten Marco Mancino und Linus Walter pünktlich zur Adventszeit. Ihre Chefs, darunter der Obermeister der Innung, Paulo Rodrigues, waren begeistert. Rodrigues zeigte sich sichtlich stolz auf seinen engagierten Kfz-Mechatroniker-Nachwuchs: „Ich habe die beiden zwar hin und wieder unterstützt, aber im Grunde haben sie das ganz selbstständig hinbekommen und sind auch pünktlich zum ersten Advent fertig geworden.“

Schön ist der Baum auch ohne Schnee und bei Tageslicht: Obermeister Paulo Rodrigues (rechts) präsentiert mit seinem Azubi Marco Mancino den Weihnachtsbaum. Linus Walter, der mithalf, war krank, als die Aufnahme entstand.
Schön ist der Baum auch ohne Schnee und bei Tageslicht: Obermeister Paulo Rodrigues (rechts) präsentiert mit seinem Azubi Marco Mancino den Weihnachtsbaum. Linus Walter, der mithalf, war krank, als die Aufnahme entstand.
(Bild: Kfz-Innung BHS)

Das Ergebnis ist ein Recyclingbaum, zusammengeschweißt aus allem, was in der Werkstatt anfiel: defekte Pumpen, Felgen, Zahnriemen, ... Auf gut drei Meter Höhe kommt der Baum aus alten Autoteilen; selbstverständlich mit Beleuchtung. Lichterketten und sogar ein gelbes Blinklicht als Christbaumspitze sorgen für einen echten Hingucker im Singener Gewerbegebiet. Als dann noch der erste Schnee fiel, war die Szenerie perfekt. Frohe Weihnachten.

(ID:47043193)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung