Mit großen Feiern haben die Kfz-Innungen München-Oberbayern und Schwaben ihre Gesellen frei gesprochen und Meister geehrt.
Frauen-Power bei der Freisprechung der Kfz-Innung München-Oberbayern.
(Bild: Innung)
Die Kfz-Innung München-Oberbayern hat rund 300 erfolgreiche Prüflinge freigesprochen. Ehrenobermeister Karl Burghart lobte die Absolventen: „Bleiben Sie neugierig und erhalten Sie sich die Bereitschaft, neues Wissen zu erwerben“, appellierte er an die jungen Leute. „Und vertrauen Sie in Ihre Fähigkeiten, frisch Erlerntes in der Praxis anzuwenden. Dann, davon bin ich überzeugt, ist Ihre bestandene Gesellenprüfung nur ein Etappenziel in Ihrer beruflichen Laufbahn.“
Auszeichnungen als Prüfungsbeste der Sommerprüfung 2018 erhielten drei frischgebackene Kfz-Mechatroniker: Tobias Vogel (Firma Vogel Thomas), Florian Stadler (Auto Jehl) und Sophia Maria Zacher (Bundespolizeiinspektion Rosenheim).
Die kaufmännischen Auszubildenden des Kfz-Gewerbes erhielten ebenfalls ihre Abschlusszeugnisse. Beste Absolventen des Berufs „Automobilkaufmann/-kauffrau“ waren Alexander Bett (Autohaus Medele-Schäfer), Tanja Dörfler (Autohaus Schmid) und Alicia Göbel (Autohaus Rasch).
Auch die Kfz-Innung Schwaben hat gefeiert. Obermeister Alois Huber sprach den 79 Kfz-Techniker-Meistern, 13 Servicetechnikern sowie den 30 Absolventen der Sommer-Gesellenprüfung 2018 seine Glückwünsche zu den bestandenen Prüfungen aus. Albert Vetterl, Landesverbandspräsident des Kfz-Gewerbes Bayern, schloss sich den Glückwünschen an.
Die Absolventen der Gesellenprüfung Sommer 2018 wurden vom Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, Hans-Peter Rauch, aus den Verpflichtungen ihrer Lehrverhältnisse freigesprochen. Das beste praktische Ergebnis in der Sommer-Gesellenprüfung 2018 der Kfz-Mechatroniker erzielte Chris Schwertberger (ATU Auto-Teile-Unger Augsburg).
(ID:45509186)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.