Wer in Zukunft Erfolg haben will, braucht die geeigneten Nachwuchskräfte. Darum kümmern sich Autohäuser und Werkstätten. Landauf, landab gab es zahlreiche Freisprechungen – »kfz-betrieb« präsentiert eine Auswahl.
Um den Mitgliedern den optimalen Service zu bieten, modernisiert die Kfz-Innung Schwaben ihre Verwaltung. Das geht mit der einen oder anderen Herausforderung einher.
Für eine erfolgreiche Zukunft sind Fachkräfte entscheidend. Daran arbeiten Autohäuser und Werkstätten; viele Kfz-Betriebe engagieren sich vorbildlich bei der Ausbildung. Nun haben zahlreiche Jugendliche ihre Lehrjahre abgeschlossen.
Alois Huber ist davon überzeugt, dass die Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben für die digitale Zukunft gewappnet sind. Die Mitgliederversammlung bestätigte Huber derweil als Obermeister.
Die Nachwuchs- und Fachkräfte prägen die Zukunft des Kfz-Gewerbes. In den vergangenen Wochen haben wieder zahlreiche junge Männer und Frauen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Kfz-Innungen haben die Leistungen mit großen Feiern gewürdigt.
An den Nachwuchskräften hängt die Zukunft des Kfz-Gewerbes. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe sowie junge Männer und Frauen haben wieder eine tolle Leistung erbracht. Die Innungen feierten gemeinsam mit den Prüflingen sowie Gästen.
Auszubildende der Kfz-Innung Schwaben können ihr Wissen an einem neuen Motorrad schulen. Dafür haben BMW und das Autohaus Reisacher mit einer Spende gesorgt.
Auszubildende der Kfz-Innung Schwaben können ihr Wissen an einem neuen Motorrad schulen. Dafür haben BMW und das Autohaus Reisacher mit einer Spende gesorgt.