Noch bevor der virtuelle Hammer fällt, wissen Händler, die bei BCA ein Auto ersteigern, ob der Kauf zustande kommt. Dank einer Schnittstelle zu Santander Deutschland ist eine rasche Kreditzusage möglich.
Santander-Kunden, die bei BCA Fahrzeuge zukaufen, erhalten künftig schneller eine Kreditzusage.
(Bild: BCA)
Händler, die bei BCA ein Fahrzeug ersteigern und gleichzeitig Kunden bei Santander Deutschland sind, sollen künftig in kürzester Zeit eine Kreditzusage erhalten. Die Bearbeitung des Kreditantrages beginnt bereits während der laufenden Auktion. BCA ist mit Santander über eine digitale Schnittstelle verbunden. Über diese wird der Kreditbetrag inklusive der Kaufgebühren direkt an die Bank übermittelt. Auf gleichem Wege erfolgt die Genehmigung des Kredites, die zeitgleich in der Händler-Management-Software „Kosyfa“ von Santander erfasst wird. Unmittelbar nach erfolgter Zusage übermittelt BCA die Fahrzeugdokumente sowie die Kaufrechnung an Santander.
Die Automatisierung dieses Prozesses soll nicht nur interne Abläufe verbessern, sondern den BCA-Kunden auch schnell Klarheit darüber geben, ob ein Kauf zustande kommt oder nicht. Zudem bedeuten automatisierte Prozesse auch eine geringere Fehlerquote und eine höhere Transparenz bei Finanzierungsentscheidungen.
Frank Becker, Head of IT/BI Central Europe bei BCA, betrachtet die Zusammenarbeit mit Santander als einen Meilenstein der digitalen Transformation, die zu schnellen, effizienten und zugleich sicheren Abläufen führe. Maik Kynast, Bereichsleiter Vertrieb Mobilität bei Santander Deutschland, sieht angesichts der aktuell langen Lieferfristen und dem niedrigen Niveau des Neuwagengeschäftes die Notwendigkeit, Lösungen zu schaffen, die den Händlern den Zukauf von attraktiven und jungen Gebrauchtwagen erleichtern.
(ID:48832251)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.