Bezahl.de folgt dem Payment-Trend „Buy now, pay later“ und führt den Rechnungskauf ein. Für den Händler ist diese Zahlungsvariante risikolos, denn der Dienstleister übernimmt auch das Forderungsmanagement.
Der Payment-Dienstleister Bezahl.de startet den Rechnungskauf. Für die Betriebe wird der Geldfluss damit garantiert.
(Foto: Arbeitskreis Autobanken)
Bezahl.de startet den Rechnungskauf. Damit ist das Kölner Unternehmen Fintech NX Technologies, das die Zahlungsmanagementplattform betreibt, mit seiner ersten „Buy now, pay later“(BNPL)-Dienstleistung im Automobilhandel aktiv. Damit könnten Autohäuser ihrer Kundschaft nun eine komfortable und flexible Zahlungsmöglichkeit bieten, erklärt Lasse Diener, Geschäftsführer von Bezahl.de.
Ulrich Schmidt (l.) und Lasse Diener, die beiden Gründer von NX Technologies, erweitern ihre Plattform Bezahl.de auch bald um die Option Ratenkauf.
(Bild: Bezahl.de)
Und so funktioniert der Rechnungskauf: Jegliche Art von Rechnung für Reparaturen oder Zubehör können bei einer positiven Bonitätsprüfung binnen eines Zahlungsziels von 14 Tagen über die Zahlungseinladung von Bezahl.de beglichen werden. Zahlen die Kunden nicht innerhalb der 14-tägigen Frist, wird das automatisierte Forderungsmanagement ausgelöst. Der Händler erhält sofort den überfälligen Betrag, und NX Technologies kümmert sich um das Forderungsmanagement. Damit bleiben die Betriebe sicher liquide, während das aufwendige Verfolgen offener Posten entfällt.
„War die Zahlung auf Rechnung bislang mit aufwendigen Prüfungen und unkalkulierbaren Risiken verbunden, kann diese nun nahtlos in den Kfz-Service und Aftersales-Bereich integriert werden“, erläutert Ulrich Schmidt, Technikchef der Plattform. Sie verfügt über Schnittstellen zu über 20 IT-Systemen (z. B. Ecaros, Cross, Formel 1) und kann Zahlungsdaten in Echtzeit liefern und auch Zahlungen direkt in den entsprechenden Systemen verbuchen. Der Rechnungskauf lässt sich vollständig in das Check-out-Modul der Händler einbetten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.