Bilstein: Infomaterial zum Dämpfer-Check
Der Fahrwerkspezialist Bilstein hält für die Werkstätten kostenloses Infomaterial zur Stoßdämpfer-Überprüfung bereit.
Anbieter zum Thema
Frühjahrs-Checks oder Räderwechsel bieten eine Gelegenheit, zusätzlich die Stoßdämpfer eines Kundenfahrzeugs zu überprüfen. In HU-Mängelstatistiken von Dekra, TÜV und anderen ist der Fahrwerksbereich hinter Bremsen und Reifen die dritthäufigste technische Unfallursache.
Der Fahrwerkspezialist Bilstein weist aktuell darauf hin, dass verschlissene Stoßdämpfer bei einer Sichtprüfung nur an Ölspuren am Stoßdämpfer, unregelmäßigem Reifenverschleiß sowie defekten Anschlagpuffern und Schutzrohren optisch erkennbar sind. Erst eine Probefahrt oder die Nutzung eines Fahrwerktesters können Gewissheit über die Funktionsfähigkeit der Dämpfer liefern. Bilstein stellt Werkstätten umfangreiches Infomaterial zur Verfügung, das sie kostenlos über den Großhandel anfordern können. Dazu gehören die Broschüre „Wie Sie defekte Stoßdämpfer erkennen“ sowie die Werkstattposter „Wie Sie defekte Stoßdämpfer erkennen“ und „Denken Sie an Ihre Sicherheit! Lassen Sie rechtzeitig Ihre Stoßdämpfer überprüfen“.
(ID:370317)