Bilstein: Richtig tunen mit Lina

Redakteur: Steffen Dominsky

Mit Gewindefahrwerken können Tuningfans ihre Autos nicht nur optisch aufwerten, sondern auch Sicherheit und Fahrkomfort erhöhen. Allerdings nur, wenn sie auf Qualitätsprodukte setzen, sagt Bilstein-Botschafterin Lina Van de Mars.

Anbieter zum Thema

Mit der Kampagne „Tiefer-geht-anders!“ möchte Bilstein auf die Themen Optik, einwandfreie Straßenlage und vor allem Sicherheit beim Fahrwerktuning hinweisen. Die Botschaft lautet: Wenn tunen, dann richtig. Deshalb führt Bilstein Tuningfans die Vorteile eines hochwertigen Markenfahrwerks gegenüber günstigen und schlecht verarbeiteten No-Name-Produkten vor Augen. Prominente Unterstützung erhält die Aufklärungskampagne durch TV-Moderatorin Lina Van de Mars, die das Konzept kürzlich auch auf der Tuning World Bodensee 2011 vorstellte.

„Als Kfz-Mechanikerin und Tuningspezialistin weiß ich, was für einen hohen Stellenwert das Fahrwerk in der Gesamtkonstruktion eines Autos hat. Es beeinflusst das komplette Fahrverhalten. Viele Tuner sparen aber immer noch am falschen Ende. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Wer bei Fahrwerken nicht auf Qualität achtet, bleibt in Sachen Sicherheit und Fahrkomfort schnell auf der Strecke. Deshalb unterstütze ich Bilstein bei seiner Qualitätsoffensive“, sagt die Moderatorin.

Ein Beispiel für ein qualitativ anspruchvolles Komplettfahrwerk ist das Bilstein B14 Gewindefahrwerk. Es bietet laut dem Ennepetaler Unternehmen Technologie aus dem Motorsport für die Straße an. Fahrzeugbesitzer erreichen mit seiner Hilfe vorne und hinten eine Tieferlegung des Fahrzeugs um 30 bis 50 Millimeter. Außerdem verfügt es über einen Verstellbereich von 20 Millimetern an beiden Achsen, ohne dafür eine zusätzliche TÜV-Eintragung vornehmen zu müssen. Das Bilstein B14 kostet zum Beispiel für den Fiat 500 Abarth 649 Euro (zzgl. MwSt.).

(ID:377150)