BMW hat seinen Dreier aufpoliert. Auf Kühlergrill-Gigantismus verzichtet das Mittelklassemodell dabei.
BMW hat den 3er geliftet.
(Bild: BMW)
Mit aufgefrischtem Design, aber ohne vergrößerte Niere geht der BMW 3er in seine zweite Lebenshälfte. Beim Lifting verzichteten die Münchner auf die Einführung des polarisierenden Riesen-Kühlergrills, wie man ihn von anderen Modellneuheiten der Marke kennt.
Stattdessen gibt es bei Limousine und Kombi dezente Modifikationen an Front und Heck, schmalere Scheinwerfer und neue Lack-Optionen. Mehr Änderungen finden sich im Innenraum, wo nun auf Wunsch das konkave „Curved“-Display aus dem E-SUV iX zu haben ist, auf den die neueste Generation der BMW-Infotainment-Software läuft.
Bildergalerie
Weggefallen ist der klassische Automatik-Wählhebel, stattdessen gibt es nun einen kleinen Schalter in der Mittelkonsole. Darüber hinaus hat BMW die Ausstattung erweitert, etwa um eine nun serienmäßige Dreizonen-Klimaanlage.
Preise starten bei 43.900 Euro
Keine Änderungen gibt es beim Motorenprogramm. Weiterhin stehen Diesel und Benziner mit vier und sechs Zylindern zur Wahl, die ein Leistungsband von 110 kW/150 PS bis 275 kW/374 PS abdecken.
Für geringe Verbräuche soll wie bisher ein 48-Volt-Mildhybridsystem sorgen, zusätzlich stehen zwei Plug-in-Hybride zur Wahl. Wichtigste Neuerung: Alle Motorvarianten sind nun serienmäßig an eine Achtgangautomatik gekoppelt, die bisher für die Basismodelle angebotene Sechsgang-Handschaltung entfällt.
Die Preise für die gelifteten Mittelklassemodelle starten bei 43.900 Euro für den 318i als Limousine. Den Touring gibt es ab 45.000 Euro. Gegenüber den Vorgängermodellen entspricht das einem Aufschlag von knapp 4.600 Euro.
(ID:48342452)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.