BMW-Fahrzeuge können kabellos geladen werden

Autor Andreas Wehner |

Für die Plug-in-Hybrid-Version des BMW 5ers ist jetzt eine induktive Ladestation erhältlich. Platziert der Fahrer das Modell über diesem Bodenmodul, wird das Fahrzeug automatisch berührungslos geladen.

Anbieter zum Thema

Der BMW 530e kann künftig mit induktiver Ladestation bestellt werden.
Der BMW 530e kann künftig mit induktiver Ladestation bestellt werden.
(Bild: BMW)

BMW bietet ab sofort die Möglichkeit, Fahrzeuge kabellos zu laden. Das „BMW Wireless Charging“ ist künftig als Leasing-Sonderausstattung für die Plug-in-Hybrid-Version des 5ers, den 530e i-Performance, erhältlich.

Das System besteht aus einem sogenannten Carpad-Modul, das ab Werk im Fahrzeug verbaut ist, und einem Groundpad-Modul, das auf dem Parkplatz oder in der Garage des Fahrzeugs installiert wird und die Ladestation darstellt. Es erzeugt ein magnetisches Feld, das im Carpad Strom induziert, der dann die Batterie lädt.

Bildergalerie

Dazu muss das Fahrzeug möglichst genau über dem Bodenmodul platziert werden. Das geschieht mit Kamera-Unterstützung. Per WLAN wird eine Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug hergestellt. Im Display erscheint daraufhin eine Draufsicht des Fahrzeugs und seines Umfelds mit farbig markierten Hilfslinien – ähnlich wie bei der Einparkhilfe. Ein grafisches Symbol weist auf das Erreichen der zum induktiven Laden geeigneten Parkposition hin. Sie kann um bis zu 7 Zentimeter in Längsrichtung und um bis zu 14 Zentimeter in Querrichtung von der Idealposition abweichen. Der Ladevorgang startet automatisch.

Das Groundpad kann auch im Freien installiert werden und ist bei allen Witterungsbedingungen nutzbar. Auch das Überfahren der Ladestation bleibt laut BMW folgenlos. Die elektromagnetische Abstrahlung beim Laden soll auf den Fahrzeugboden beschränkt bleiben. Die Station wird permanent überwacht. Registriert das System einen Fremdkörper, bricht es den Ladevorgang ab.

Die Ladeleistung beträgt 3,2 kW. Damit können die Hochvoltbatterien des 530e nach Angaben des Herstellers in rund dreieinhalb Stunden vollständig geladen werden. Das Carpad kostet 890 Euro Aufpreis, für das Groundpad sind 2.315 Euro fällig.

(ID:45331965)