Bosch: Neue Teile für alte Autos

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

Bosch Automotive Tradition unterstützt Oldtimer-Fans mit seinem Ersatzteil- und Informationsangebot. Auch 2013 will man dieses weiter ausbauen.

Anbieter zum Thema

Bosch untersützt Old- und Youngtimerbesitzer – nicht nur mit Ersatzteilen.
Bosch untersützt Old- und Youngtimerbesitzer – nicht nur mit Ersatzteilen.
(Foto: Bosch)

Bosch Automotive Tradition, die Klassik-Sparte von Bosch Automotive Aftermarket, unterstützt Oldtimer-Fans mit seinem Ersatzteil- und Informationsangebot. Aktuell können Interessierte aus einem Angebot von über 58.000 Ersatzteilen zugreifen. Reichen bei hoher Nachfrage die Lagerbestände nicht aus, prüfen die Oldie-Experten die Möglichkeiten einer Nachfertigung nach den Original-Spezifikationen. So sind z.B. für 2013 folgende Nachfertigungen geplant:

  • das ABS-Hydroaggregat der 2. Generation, das in verschiedenen Porsche-911-Modellen der Baujahre 1993 bis 1997 zum Einsatz kam
  • die mechanische Verteilereinspritzpumpe für Saugdiesel aus dem VW Multicar, Baujahr 1991 bis 1996
  • der KE-Jetronic-Mengenteiler aus den Mercedes-Modellen 500 SL und 560 SEC/SEL der späten 80er Jahre
  • das Einrückrelais für den Anlasser klassischer BMW-Motorräder.

Darüber hinaus will sich das Unternehmen in diesem Jahr verstärkt um die Versorgung mit Verschleißteilen wie Scheibenwischer, Filter, Bremsen und Zündkerzen kümmern. Die Ersatzteile sind über Großhändler und Bosch-Servicbetriebe, die Klassik-Bereiche der Automobilhersteller sowie den Onlineshop www.partbob.com erhältlich. Informationen über das aktuelle Programm an Nachfertigungsteilen und das Ersatzteilsortiment listet die Homepage von Automotive Tradition auf. Den Instandsetzungsservice „1:1 Reman“, der exklusiv über den Onlineshop verfügbar ist, will Bosch bis Ende 2013 um Steuergeräte, Transistorzündanlagen und Motorsteuergeräte erweitern.

Klassische Fachliteratur neu aufgelegt

Die Bosch-Fachinformationen „gelbe Hefte“, die seit den 1960er Jahren in loser Folge zu unterschiedlichen Themen veröffentlicht wurden, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebheit. Jetzt hat Bosch fünf Ausgaben zum Thema klassische Diesel-Einspritzsysteme zu einem Buch zusammengefasst, das im Buchhandel erhältlich ist. Eine weitere Wissensquelle sind technische Dokumentationen im kraftfahrtechnischen Taschenbuch von Bosch. Aktuell wird die 12. Auflage aus dem Jahr 1954 des Standardwerkes zur Kraftfahrzeugtechnik in einem Original-Reprint wiederaufgelegt. Zusätzlich erfahren Liebhaber von Young- und Oldtimern Unterstützung in Form der Bosch-Wissensdatenbank im Internet. Unter dem Navigationspunkt „Wissen“ auf der Internetseite stehen über 40.000 Dokumente zum kostenlosen Download bereit, die zum Beispiel bei der Bestimmung des passenden Ersatzteils helfen sollen.

Mit einer praxisnahen Schulungsreihe bietet Bosch Technikbegeisterten sowie Mitarbeitern von Kfz-Werkstätten spezielle Trainings zu älteren Bosch-Systemen. Das Angebot umfasst derzeit Seminare zu D-, K/KE- und L-Jetronic und Bosch-Zündsystemen. Mit dem Zusatz „Classic Service“ signalisieren hingegen derzeit 55 Bosch-Partnerbetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz, dass sie über Mitarbeiter mit speziellen Kenntnissen sowie über die erforderlichen Werkzeuge und Geräte für Service- und Reparaturarbeiten an historischen Fahrzeugen verfügen. Die Betriebe sind mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten im Internet zu finden.

(ID:38978190)