Chinesischer E-Bolide schafft weiteren Nürburgring-Rekord
Dass der Nio EP9 schnell ist, hat er bereits bewiesen. Dass aber noch mehr in ihm steckt, hat der chinesische E-Renner nun erneut am Nürburgring gezeigt und seinen eigenen Rundenrekord deutlich verbessert.
Anbieter zum Thema

Der Elektro-Sportwagen Nio EP9 hat einen neuen Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings aufgestellt. Er umrundete am Freitag die knapp 21 Kilometer lange Strecke laut dem chinesischen Hersteller trotz widriger Bedingungen in 6 Minuten und 45,9 Sekunden. Damit verbesserte er seinen eigenen, im Herbst 2016 aufgestellten Rundenrekord um 19,22 Sekunden.
Der Nio EP9 gilt mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 313 km/ als schnellstes Elektroauto der Welt. Der Bolide beschleunigt den Angaben zufolge in 7,1 Sekunden von Null auf 200 (!) km/h. Unter der flachen Karbon-Karosserie des Zweitürers stecken vier Elektromotoren mit zusammen 1.000 kW/1.360 PS. Gebaut wird der nur in China erhältliche E-Sportler in sehr geringer Stückzahl.
Im April hatte Nio bekannt gegeben, eine zweite Kleinserie mit zehn EP9 bauen zu wollen, die jeweils 1,48 Millionen US-Dollar kosten sollen (derzeit 1,35 Mio. Euro). Nio ist ein global agierendes Start-up Unternehmen mit Design-, Forschungs- und Entwicklungszentren in San Jose, Shanghai, München, London sowie an acht weiteren Standorten. Weltweit sollen über 2.000 Mitarbeiter für Nio tätig sein, davon allein in München mehr als 120.
(ID:44694558)