Den Käufern von Autos mit alternativen Antrieben bietet der Finanzdienstleister ab sofort eine Sonderfinanzierung. Diese ist mit einer Cashback-Aktion für die Händler gekoppelt.
Bernd Brauer, Head of Automotive Financial Services bei Consors Finanz, freut sich, das neue Finanzprodukt vorstellen zu können.
(Bild: Consors Finanz)
Consors Finanz bietet für den Zeitraum vom 1.9.2020 bis zum 28.2.2021 eine Sonderfinanzierung an, die mit einer Cashback-Aktion für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben gekoppelt ist. Neben günstigen Zinsen für die Kunden, die einen Neu- oder Gebrauchtwagen finanzieren oder leasen (Empfehlung für Endkunden: 2,99 % eff. p. a.), bietet der Finanzdienstleister seinen Händler bei Abschluss eines Vertrags durch die Cashback-Funktion eine zusätzliche Provision. Die Aktion gilt marken- und modellunabhängig für alle Autos mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb sowie für Hybrid- und Plug-in-Fahrzeuge, die mit einem fossilen Antrieb gekoppelt sind – und zwar sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden.
Bernd Brauer, Head of Automotive Financial Services bei Consors Finanz, erklärt dazu: „Als Finanzdienstleister für den Autohandel sehen wir uns in der Pflicht, nachhaltige Mobilität zu fördern. Mit guten Konditionen schaffen wir Anreize, die Klimawende schnell auf die Straße zu bringen und die Klimaziele nachhaltig zu erreichen. Wir helfen zudem unseren Partnern, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden auch für die Zukunft zu binden.“
Quote soll auf fünf Prozent steigen
Derzeit beträgt der Anteil an Finanzierungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bei Consors Finanz lediglich rund 1,5 Prozent. Ziel des Finanzdienstleisters ist es, mithilfe der neuen Aktion diese Quote mittelfristig auf fünf Prozent zu erhöhen.
Zudem können sich die Kunden, die die Umweltprämie beantragen, mit der Zahlung ihrer Raten etwas Zeit lassen: Sie können den Beginn der Ratenzahlung auf bis zu sechs Monate nach dem Kauf des Fahrzeugs hinauszögern.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.