Dealer-Management-System: Aufbruch in eine neue IT-Ära

Von Julia Mauritz

Anbieter zum Thema

Das Peugeot-Autohaus Arno Sommer hat im vergangenen Jahr den Zeitsprung gewagt: Es hat als Pilothändler von einem veralteten DMS auf das neu entwickelte und von PSA empfohlene Programm Incadea umgestellt – ein Erfahrungsbericht.

Mehr als eine schöne Fassade: Das Straßenhauser Autohaus Sommer hat auch seine IT-Landschaft grundlegend modernisiert.
Mehr als eine schöne Fassade: Das Straßenhauser Autohaus Sommer hat auch seine IT-Landschaft grundlegend modernisiert.
(Bild: Autohaus Sommer)

Als der IT-Spezialist Incadea auf der Automechanika 2014 dem deutschen Fachpublikum erstmals sein neues gleichnamiges Dealer-Management-System vorstellte, war auch Bianka Sommer-Jung, Geschäftsführerin des Autohauses Arno Sommer mit zwei Peugeot-Standorten in Straßenhaus und Neuwied sowie einem Euro-Repar-Car-Service-Standort in Höhr-Grenzhausen, unter den Besuchern.

Nach rund 25 Jahren Arbeit mit dem Dealer-Management-System Petacs von Incadea – früher eines der führenden Programme im Peugeot-Netz – war ihr klar: Die Zeit für eine neue IT-Ära war gekommen: „Wir waren zufrieden mit dem Programm, es ist stabil gelaufen. Die Bedienung war allen Mitarbeitern in Fleisch und Blut übergegangen, und ich konnte viel aus der Software herausholen“, erinnert sich die Autohauschefin. Lücken beziehungsweise fehlende Schnittstellen schloss sie mit selbst gestrickten Programmen, doppelte und dreifache Eingaben von Kundendaten oder Fahrgestellnummern waren längst selbstverständlich.