Weil ein besonderer Meilenstein der Firmengeschichte Corona zum Opfer fiel, holt der Anhänger-Produzent Humbaur das Feiern jetzt nach. Dazu gehört ein nicht ganz alltägliches Produkt des Hauses.
Der Anhänger-Hersteller Humbaur hat sein 1.111.111. Modell vom Band rollen lassen: einen auffälligen Pferde-Anhänger.
(Bild: Humbaur)
Der Anhänger-Spezialist Humbaur hat in diesen Tagen ein spezielles Jubiläum begangen. Nach Angaben des Unternehmens mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg hat der Anhänger Nummer 1.111.111 das Werk verlassen. Die Schwaben feiern damit letztlich die Million an gefertigten Produkten nach, weil die damalige Feier coronabedingt ausfallen musste.
Das 1.111.111ste Modell ist den Angaben zufolge ein Pferdeanhänger, der zum Jubiläum – in Abstimmung mit dem Kunden – eine besondere Farbe bekommen hatte: die Polyfarbe „Very Peri“. Ausgestattet ist der Hänger unter anderem mit einem Panikentriegelungssystem zur Rettung des Pferdes sowie zahlreichem Zubehör.
Neben dem Sondermodell feiert Humbaur auch die Auszeichnung mit dem Innovationspreis „Top 100“. Zudem ist das Unternehmen weiterhin die Nummer eins der Anhänger-Produzenten in Deutschland, gemessen an der Gesamtanzahl der Neuzulassungen 2021 in Deutschland im Segment Kraftfahrzeug-Anhänger bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse.
Die Humbaur GmbH ist ein deutscher Hersteller von Anhängern, Aufbauten und Aufliegern und existiert seit 1957. Das Portfolio umfasst nach Unternehmensangaben rund 420 Anhänger-Serienmodelle für Gewerbe- und Privatkunden und 230 Modelle der Flex-Box-Kofferaufbauten. Die derzeit rund 600 Beschäftigten fertigen im Jahr etwa 60.000 Anhänger. Unternehmenschef Ulrich Humbaur ist zugleich Eigner des nominellen Konkurrenten Kögel, den der Manager im Jahr 2009 aus der Insolvenz heraus übernommen hatte. Beide Marken treten getrennt voneinander auf.
(ID:48536111)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.