Reifenmontage/wdk-Zertifizierung Handlungsbedarf bei Nutzfahrzeugreifen
Lkw-Niederquerschnittsreifen fallen verstärkt mit Montageschäden auf, sagt der Sachverständige Michael Immler und fordert eine zu UHP- und Runflat-Reifen vergleichbare Zertifizierung. Für Pkw-Reifen-Montiermaschinen existiert indes eine zweite Zertifizierungsstelle.

Geschichte wiederholt sich – offenbar gilt das auch für die Geschichte des Kfz-Service. Denn derzeit zeigen sich bei Lkw-Niederquerschnittsreifen die gleichen Montageschäden wie vor gut eineinhalb Jahrzehnten bei UHP-, Runflat- und Offroad-Reifen von Pkw. Wird die deshalb damals erarbeitete wdk-Zertifizierung von Monteuren und Montiermaschinen demnächst auf den Lkw-Bereich erweitert?
Der Reihe nach. Den Begriff wdk-Zertifizierung kennt man seit 2007 im Zusammenhang mit Pkw-Reifen. Darunter ist zum einen die zertifizierte Weiterbildung von Werkstattprofis hinsichtlich der Montage sogenannter UHP-, Runflat- und Offroad-Reifen und zum anderen die diesbezügliche Tauglichkeit von Montiermaschinen zu verstehen. Erarbeitet wurden beide Zertifizierungen vom damaligen Arbeitskreis Reifenmontage, dem der namensgebende Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk), der Bundesverband Reifen- und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), die Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt (MPA), die Überwachungsorganisationen Dekra und TÜV Süd, die Stahlgruber-Stiftung sowie mehrere Werkstattausrüster, Automobil-, Reifen- und Räderhersteller angehörten.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen und Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen