Deutsche Meisterschaft der Lackierer
Pia Hetzel von der Dost Automobile GmbH aus Hildesheim wurde in Münster zur deutschen Meisterin der Lackierer gekürt.
Anbieter zum Thema
Die Fahrzeuglackierer haben eine neue deutschen Meisterin: Pia Hetzel aus Hildesheim. Sie gewann den von der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer (BFL) im Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz ausgerichteten Wettbewerb der deutschen Handwerksjugend, der in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit BASF Coatings und der BASF Coatings-Marke Glasurit am Standort in Münster im neuen Refinish Competence Centre (RCC) durchgeführt wurde.
Vizemeister wurde Andreas Meier aus dem thüringischen Altenburg vor dem Bronzemedaillengewinner Sebastian Huck aus dem hessischen Flieden. Insgesamt nahmen an der Finalrunde im RCC zwölf Lackierer aus elf Bundesländern teil. Sie hatten sich über gute Abschlussnoten bei der Gesellenprüfung und über Qualifikationsrunden in ihren Bundesländern qualifiziert.
Das Motto des Wettbewerbs lautete „Restaurant Serengeti“: Für einen neuen Pächter eines Cafés und Restaurant in einem großen städtischen Zoo galt es, eine Gesamtpräsentation zu erstellen. Entwickelt und ausgearbeitet werden sollten Lackierungen für die Türen der Betriebskraftfahrzeuge, für eine Werbetafel sowie für die Tischplatten von Bistro-Tischen. Sämtliche Arbeiten mussten dabei eine gestalterische Einheit ergeben.
Siegerin in der Männerdomäne
Die Kandidaten ließen sich im Lauf der zweitägigen „Deutschen Meisterschaft“ einiges einfallen und machten es der Jury mit Peter Dolscheid (Lackiererei Dolscheid, Dortmund), Rainer Lennartz (Lackiererei Lennartz, Lünen) sowie Walter Hinze (Berufsschullehrer, Eisenach), allesamt Funktionsträger in der Fachorganisation der Fahrzeuglackierer, bei der Bewertung nicht einfach.
Die Siegerin Pia Hetzel setzte auf Tigerpfoten im Wüstensand und auf eine menschliche Silhouette – ein Motiv, das in Sachen handwerkliches Können und Kreativität die Jury derart überzeugte, dass sie die junge Frau zur Meisterin kürten. Für die Siegerin haben sich Mühen und der Gewinn des Wettbewerbs in jeder Hinsicht gelohnt. Sie bekam für ihren Sieg eine Reise nach Finnland, ein Seminar im Trainingszentrum der BASF Coatings sowie Lackiermaterialien.
Darüber hinaus konnte die Siegerin auch eine hochwertige Lackierpistole sowie ein Geldpräsent vom Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz entgegen nehmen. Und der Titel „Deutsche Meisterin“ ist auch für den Lebenslauf sicherlich nicht schädlich. Neben den ersten drei Plätzen wurden nur vierte Plätze vergeben.
(ID:327898)