Deutschlands wertstabilste Autos

Autor / Redakteur: Silvia Lulei / Silvia Lulei |

Welches Auto ist in vier Jahren am meisten wert? Bähr & Fess Forecasts ermittelt regelmäßig die Modelle, die vier Jahre nach Marktstart den geringsten Wertverlust aufweisen.

Beim Autokauf ist der Restwert ein wichtiges Verkaufsargument.
Beim Autokauf ist der Restwert ein wichtiges Verkaufsargument.
(Foto: worldofvector@fotolia.com)

Zweimal pro Jahr ermitteln Bähr & Fess Forecasts im Auftrag von „Focus Online“, welche Autos in den jeweiligen Fahrzeugkategorien vier Jahre später – in diesem Fall im Frühjahr 2019 – den geringsten Wertverlust verzeichnen werden. Dabei werden gesamtwirtschaftliche Einflussfaktoren wie die Entwicklung des Gebrauchtwagenmarktes und der Fahrzeugsegmente, das Image des jeweiligen Herstellers und Fahrzeugtyps sowie sich abzeichnende Trends auf dem Automobilmarkt berücksichtigt. In der Analyse unterscheiden die Experten zwischen zwei Wertungen: dem relativen Restwert in Prozent und dem monetären, also absoluten Restwert in Euro. Letzterer dokumentiert den konkreten Wertverlust eines Fahrzeugs binnen vier Jahren und bemisst sich unter anderem an dessen Neupreis.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

(ID:43418086)