Videomarketing Die Macht bewegter Bilder
Anbieter zum Thema
Social Videos bieten für das Geschäft von Autohäusern und Werkstätten große Chancen – wenn sie professionell gemacht sind und die richtige Zielgruppe erreichen. Worauf man beim Videomarketing achten sollte.

Der junge Autoverkäufer setzt sich auf den Fahrersitz eines BMW – und erklärt den Zuschauern geduldig und mit einem Lächeln auf den Lippen den intelligenten Notrufknopf des Fahrzeugs. Das ist das Setting eines leicht verständlichen Erklärvideos, das das Autohaus Reisacher in Memmingen auf der Plattform Youtube und seiner Facebook-Seite verbreitet. Das Ziel: den Zuschauern einen Mehrwert bieten, sich als Experte positionieren – und positiv im Gedächtnis bleiben. Im Idealfall verbinden die Zuschauer in Zukunft das Autohaus mit hilfreichen Mitarbeitern – und das macht sich bezahlt, sobald der Kauf eines Autos ansteht.
Die Popularität solcher Social Videos ist in den vergangenen Jahren explosionsartig gestiegen. Über eine Milliarde Youtube-Nutzer sehen täglich Hunderte Millionen Stunden von Onlinevideos. Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram haben eigene Videofunktionen. Unternehmen, die keine Videos für Social Media produzieren, lassen deswegen eine große Chance im Kundenkontakt ungenutzt.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden