E-Commerce Driverama startet Online-Verkauf Ende Februar
Nach einem guten halben Jahr Vorbereitungszeit hat Driverama genug Fahrzeuge im Bestand, um den Geschäftsbetrieb zu starten. Am Ende des digitalen Verkaufsprozesses, inklusive Bezahlung, werden die Fahrzeuge vor die Haustür geliefert. 15 Tage Rückgaberecht und Garantie sind inklusive.

Seit Mitte letzten Jahres ist die Gebrauchtwagenplattform Driverama auf dem deutschen Markt. Nach dem Vorbild von Wirkaufendeinauto.de eröffnete das tschechische Unternehmen zunächst Filialen für den Gebrauchtwagenankauf. Jetzt sind offenbar genug Fahrzeuge angekauft, um einen florierenden Handel zu starten: Ende Februar beginnt Driverama offiziell mit dem Verkauf.
Aktuell hat das Tochterunternehmen der in Osteuropa weitverzweigten Aures Holdings Group 1.500 Fahrzeuge für deutsche Kunden auf Lager. Das Angebot soll sukzessive erweitert werden. Die Fahrzeuge sind im Schnitt vier Jahre alt und haben eine durchschnittliche Laufleistung von 80.000 Kilometern. Hauptmarke ist nach Angaben von Driverama Volkswagen; es soll aber insgesamt ein Querschnitt aller Marken vertreten sein. Die Gebrauchtwagen stammen größtenteils aus Ankäufen von privat. Nur zehn Prozent sollen Händlerware sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1876900/1876914/original.jpg)
Driverama
„Daten sind der Erfolgsfaktor“
Die Abläufe und Prozesse für ein reibungsloses E-Commerce-Geschäft hat Driverama in den letzten Monaten bei etwa 100 Verkäufen erprobt und optimiert. Die Kunden suchen sich ihr Wunschfahrzeug online aus und können es direkt auf der Website Driverama.de bestellen. Die Fahrzeuge sind alle nach einer umfangreichen Checkliste geprüft und mit einer einjährigen Garantie ausgestattet. Bezahlt wird online – mit der Option auf eine Finanzierung und 15-tägiger Rücknahmegarantie. Auf Wunsch kümmert sich Driverama auch um die Zulassung.
Geliefert werden die Fahrzeuge entweder in eine der neun Driverama-Filialen oder direkt vor die Haustür. Sogenannte „Delivery Buddies“ bringen die Gebrauchtwagen mit dem Lkw direkt zu den Online-Käufern. Sie sind speziell geschult im Kundenkontakt, um den neuen Besitzern auch an der Straße oder vor der Garage ein Auslieferungserlebnis zu bescheren. Gemeinsam mit den Käufern nehmen sie eine Sicht- und Funktionsprüfung des Fahrzeugs vor und weisen sie in das neue Auto ein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1845300/1845321/original.jpg)
Driverama
Ziele und Konzepte der neuen Gebrauchtwagenplattform
Über 20.000 Verkäufe bis Ende 2024
Was die Verkaufsziele von Driverama angeht, hält sich das Unternehmen bedeckt. Kurz nach dem Marktstart in Deutschland äußerte Co-Geschäftsführer Dr. Stanislav Galik im vergangenen Sommer, Driverama wolle bis Ende 2024 über 20.000 Gebrauchtwagen in Deutschland verkaufen. Zudem soll das Filialnetz des tschechischen Anbieters bis Mitte 2022 von derzeit 9 auf 20 Standorte ausgebaut werden. Sie sind alle in Filialen des Werkstattnetzes Stop+Go untergebracht. Dort findet der Ankauf der Fahrzeuge statt und gegebenenfalls auch die Auslieferung eines online gekauften Gebrauchtwagens.
Anfang des Jahres startete Driverama auch mit dem Autoankauf in den Niederlanden. Und es gibt Pläne für die Expansion nach Belgien und Frankreich. Dabei hilft Filip Claessen, ehemals Business Director des Wettbewerbers Auto1; er ist mit dem Geschäftsmodell ja bestens vertraut.
(ID:48019861)