Eberspächer: Auspuffsound nach Wunsch
Das Active-Sound-System des Zulieferers für Abgastechnik lässt Kleinwagen klingen wie Achtzylinder – oder dämpft auf Wunsch den Auspufflärm mit „Antischall“.
Anbieter zum Thema
Das richtige Auspuffgeräusch zu komponieren ist eine schwierige Sache: Es soll möglichst leise sein, aber trotzdem wohlklingend. Auf langen Autobahnfahrten nervt es meistens, bei sportlicher Landstraßenhatz gehört es dagegen zum Fahrspaß dazu. Und fehlt es ganz – beispielsweise bei Elektrofahrzeugen – sorgt das für manch gefährliche Situation mit Fußgängern und Radfahrern. Kein Wunder, dass sich in der Autoindustrie ganze Abteilungen mit dem so genannten Sound Engineering beschäftigen.
Ihnen macht der Abgastechnikspezialist Eberspächer in Zukunft die Arbeit deutlich leichter. Das Lautsprechersystem Active Sound kann einen Diesel wie einen Benziner klingen lassen und gibt dem Fahrer die Möglichkeit, beim Sound auf Knopfdruck zwischen superleise, betont sportlich oder elegant zu wechseln.
Bei Verbrennungsmotoren ermöglicht das System auch eine Schalldämpfung um bis zu 20 Dezibel – was zu wesentlich geringeren Abgasgeräuschen und damit zu weniger Lärmbelästigung führt. Technisch gesehen basiert das System auf dem Antischall-Prinzip. Der Lautsprecher erzeugt dafür ein „negatives Spiegelbild“ der unerwünschten Schallwellen. Sobald sich diese gegenläufigen Wellen exakt überlagern, heben sie sich vollständig auf. Voraussetzung hierfür ist eine elektronische Steuerung, die über Schnittstellen zum Motormanagement für das perfekte Timing und die richtige Stärke des Antischalls sorgt.
Lärm bekämpft Lärm
Dass man Schall mit Antischall bekämpfen kann, ist schon seit langer Zeit bekannt. Bisher fehlten dafür jedoch die fahrzeugtauglichen Komponenten. Schließlich herrschen in einer Abgasanlage extreme Umgebungsbedingungen: große Temperaturunterschiede von minus 30 bis plus 700 Grad Celsius, Feuchtigkeit, aggressives Kondensat, hoher Schalldruckpegel und starke Vibrationen. Mittlerweile hat Eberspächer Lautsprecher entwickelt, die solchen Anforderungen dauerhaft standhalten sowie eine Schalldämpferkonstruktion, die diese Lautsprecher optimal schützt.
Der spezielle Klang der Sicherheit
Eine weitere Anwendung für Active Sound können Elektrofahrzeuge sein, wie Eberspächer am Beispiel der Studie I-Change aus der Schweizer Designschmiede Rinspeed demonstrierte. Denn mittlerweile häufen sich in den Innenstädten gefährliche Begegnungen von Fußgängern mit den nahezu geräuschlosen Elektroautos und -zweirädern. Mit dem so genannten Safety-Sound, den Eberspächer bereits als Marke angemeldet hat, können E-Fahrzeuge nun “typische Autogeräusche“ von sich geben – und werden so von anderen Verkehrsteilnehmern eher als Gefahrenquelle wahrgenommen.
(ID:313316)