Michels Kfz-Werkstätte Feelgood-Managerin sorgt für Mitarbeiter- und Kundenwohl

Von Jakob Schreiner

Anbieter zum Thema

Bei der Reparatur von Nutzfahrzeugen verlangt der Kunde häufig viel Flexibilität. Eine Eigenschaft, die für die Prokuristin Janine Gläser der Michels Kfz-Werkstätte in der heutigen Zeit auch ein Unternehmen seinen Mitarbeitern entgegenbringen muss. Wie das gelingt, hat sich die Jury des Deutschen Werkstattpreises vor Ort angesehen.

Das Team der Kfz-Werkstätte Michels mit der selbst ernannten „Feelgood-Managerin“ und Prokuristin Janine Gläser (1. Reihe, vorne links).
Das Team der Kfz-Werkstätte Michels mit der selbst ernannten „Feelgood-Managerin“ und Prokuristin Janine Gläser (1. Reihe, vorne links).
(Bild: Kfz-Werkstätte Michels)

Für die Speditionen und Flottenbetreiber zählt eine schnelle Reparatur ihrer liegen gebliebenen Zugmaschine, ihres defekten Lkw oder des Transporters mit Startschwierigkeiten, um die Fahrzeuge wieder zügig einsetzen zu können. Zudem ist das Nutzfahrzeuggeschäft oft nicht planbar – die Fahrer stehen auf der Matte, wenn etwas kaputt ist. „Wir müssen in unserer Branche unseren Kunden eine unglaubliche Flexibilität gewährleisten“, weiß Janine Gläser, Prokuristin der Kfz-Werkstätte Michels. Sie könne von „ihren Jungs“ nicht erwarten, so flexibel zu sein, wenn man es als Unternehmen selbst nicht ist, ist sie sich sicher.

„Bei uns arbeiten Familienväter und junge Menschen, die sich ganz andere Dinge erhoffen, als das noch vor 40 Jahren der Fall war“, erklärt Gläser. Deren Bedürfnissen möchte sie gerecht werden, um auch als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. So sind flexible Arbeitszeiten ebenso selbstverständlich wie eine vom Betrieb bezahlte Altersvorsorge. „So schließen wir die Versorgungslücke für uns junge Leute, in die wir fallen werden“, erklärt Gläser. Um die richtige Vorsorge kümmert sich ein im Haus ansässiger Versicherungsmakler, der sich im Obergeschoss der erst 2019 errichteten Werkstatt eingemietet hat.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Die junge Frau ist selbst 2017 in den Nutzfahrzeugbetrieb ihres Vaters eingestiegen und wird auf der Internetseite als die „Feelgood-Managerin“ des Unternehmens aus Hahn am See vorgestellt. Ihr erklärtes Ziel: das Alte mit dem Neuen zu verbinden und für Mitarbeiter wie auch Kunden stets ein offenes Ohr zu haben. Wie ihr das gelingt, welche Maßnahmen sie bereits ergriffen hat und was den Betrieb im Servicegeschäft sonst noch auszeichnet, verraten wir erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Preisverleihung am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten

Die Kfz-Werkstätte Michels ist einer der Bewerber um den Deutschen Werkstattpreis, die wichtigste unabhängige Auszeichnung für freie Werkstätten in Deutschland. Die Jury, die aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb«, der Automechanika Frankfurt, Continental und der GTÜ besteht, hat bereits entschieden, dass die freie Nfz-Werkstatt in die Top Ten 2021 kommt.

Auf welchem Platz der Betrieb endgültig landet, wird erst bei der Preisverleihung am 8. Oktober 2021 bekannt gegeben. Dieses feierliche Event findet am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe statt. Für Besucher der Fachtagung ist die Teilnahme an der Preisverleihung übrigens kostenlos.

Weitere Informationen zur Fachtagung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

(ID:47554416)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung