Der Importeursverband VDIK wächst derzeit alle paar Monate um ein weiteres Mitglied. Nun hat sich der nächste Neuankömmling auf dem deutschen Markt die Unterstützung des Verbands gesichert.
Der chinesische Autobauer Great Wall Motor mit seiner Marke Wey wird Mitglied im VDIK.
(Bild: Wehner)
Die wachsende Vielfalt aktiver Automarken in Deutschland findet einmal mehr ihre Entsprechung in einem weiteren Mitgliederzuwachs des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Wie der Verband mit Sitz in Frankfurt am Donnerstag mitteilte, wird nach einem entsprechenden Vorstandsbeschluss nun auch der chinesische Autobauer Great Wall Motor (GWM) mit seinen Marken Wey und Ora aufgenommen.
Great Wall Motor hatte im Oktober 2021 seine europäische Zentrale in München eröffnet. Dort sind die Funktionen F&E, Vertrieb und Management für Europa konzentriert. Das Team von GWM in München soll in diesem Jahr auf voraussichtlich bis zu 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anwachsen. Die beiden Marken Wey – mit einem Plug-in-Hybrid im Premiumsegment – und Ora – mit einem vollelektrischen Kompaktwagen – wollen früheren Angaben zufolge noch in diesem Jahr in Deutschland in den Verkauf kommen.
Der Eintritt von GWM in den VDIK reiht sich ein in ein signifikantes Mitgliederwachstum in den letzten Monaten. So waren bereits die Fabrikate asiatischer Eigner MG, Vinfast und LEVC beigetreten, aber auch GM Mobility Europe. Mit der Aufnahme von Great Wall vertritt der Verband in Deutschland nun 42 Marken von Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern aus 13 Ländern.
„Heute bieten die VDIK-Marken rund 150 elektrifizierte Pkw- und Lkw-Modelle an. Mit Wey und Ora wird dieses Angebot noch vielfältiger und überzeugender“, kommentierte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel die Entscheidung. Er verwies dabei auch auf die lange Erfahrung der internationalen Hersteller mit Elektroautos, weshalb GWM gut in den Mitgliederkreis passe.
Der Beitritt zum VDIK unterstreiche die Absicht von Great Wall Motor, vor allem den deutschen Markt in den Mittelpunkt seiner Entwicklungsstrategie zu stellen. „Wir wollen in Europa fortschrittliche und intelligente Automobile anbieten und darüber hinaus lokalisierte F&E-Zentren und Produktionsstätten errichten“, sagte Xianghua Qiao, Vorstandschef von GWM Europe.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.