Kompaktvans waren in letzter Zeit nicht die beliebtesten Fahrzeugtypen. Kompakte SUVs liefen ihnen den Rang ab. Doch sie scheinen zu neuen Ehren zu kommen: Für einen gebrauchten Ford Tourneo Connect oder Dacia Jogger bekommt man nach zwei Jahren noch knapp 70 Prozent des Neupreises.
Knapp 70 Prozent Restwert nach zwei Jahren für einen Ford Tourneo Connect sind ein außergewöhnliches Ergebnis. Das Modell ist Restwert-Spitzenreiter in einem Segment, das viele bereits abgeschrieben haben.
(Bild: Ford)
In den letzten Jahren galten Kompakt-Vans als unsexy. Ein kompaktes SUV ist deutlich gefragter – lieber Mercedes GLA als B-Klasse, lieber VW Tiguan als Touran und besser ein BMW in der X-Version als ein Active Tourer. Doch die jüngste Segmentauswertung für Kompaktvans von Schwacke bietet ein überraschendes Bild: Demnach bekommt man aktuell nach drei Jahren und mit 60.000 Kilometern auf dem Tacho im Schnitt 57,2 Prozent des ursprünglichen Neupreises.
Bei den prognostizierten Restwerten für Kompaktvans gibt es eine große Bandbreite.
(Bild: Schwacke)
Wobei das Segment eine außergewöhnlich große Bandbreite an Restwerten aufweist. Sie reicht von 51,9 Prozent für den Peugeot Rifler bis zu 69,8 Prozent für den Ford Tourneo Connect. „Kaum ein Segment ist heutzutage so inhomogen besetzt und war so häufig totgesagt“, kommentiert Schwacke-Geschäftsführer Thorsten Barg die jüngsten Restwertanalysen. Aber in der Not scheinen sich weder die Kunden noch die Hersteller so richtig davon trennen zu wollen. „Die Lieferkrise beschert noch einmal einen Ausflug in ungeahnte Restwert- und Renditesphären“, ergänzt Barg.
Schwacke hat die neuen Top-Seller in der Kategorie Kompaktvans unter die Lupe genommen (siehe Grafik). An der Spitze liegen Ford Tourneo Connect mit einem Restwert von 69,8 Prozent und der Dacia Jogger mit 69,3 Prozent. Damit machen die Käufer also nichts falsch. Diese beiden Modelle stechen geradezu heraus. Die übrigen Modelle variieren um plus bzw. minus vier Prozentpunkte um den Mittelwert von 57,2 Prozent herum. Wobei der VW Touran (61,2 %), Renault Scénic (58,9 %) und BMW 2er Active Tourer (57,7 %) über dem Durchschnittswert liegen. Der Abweichler nach unten ist der Peugeot Rifter. Er erreicht lediglich einen prognostizierten Restwert von 51,9 Prozent.
(ID:48487433)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.