Den richtigen Modellmix im Angebot zu haben, ist ein Erfolgsfaktor im Gebrauchtwagenhandel. Das Webinar zum Thema „Gebrauchtwagenbestände erfolgreich managen“ am 7. September 2020 gibt Autohäusern die nötigen Instrumente dazu an die Hand.
(Bild: Vogel Communications Group)
Der Modellmix im Gebrauchtwagenbestand ist ein entscheidender Faktor dafür, ob der Handel mit Ware aus Vorbesitz ertragreich ist oder nicht. Wer weiß, was der Markt will und künftige Anforderungen rechtzeitig erkennt, wird wirtschaftlich erfolgreich sein. Das erfordert in vielen Fällen eine durchdachte Zukaufstrategie; denn oft decken die Erlöse aus dem Verkauf von Inzahlungnahmen und Leasingrückläufern noch nicht einmal die Abteilungskosten – die Coronakrise erschwert das Geschäft zusätzlich.
Deswegen ist es gerade jetzt wichtig, den Blick auf die eigene Professionalität zu lenken. Das heißt: Wie genau plane ich meinen Bestand, und wie intensiv überprüfe ich meine KPIs? Das Webinar gibt Aufschluss über die wichtigsten Instrumente für ein erfolgreiches Bestandsmanagement.
Referent Patrick Heun ist seit 20 Jahren als Berater und Coach mit dem Schwerpunkt Gebrauchtwagenhandel sowohl für Hersteller als auch einzelne Händler tätig ist. Er schult Geschäftsführer und Inhaber sowie Gebrauchtwagenverantwortliche und -verkäufer.
Das Webinar findet am 7. September ab 9:30 Uhr über die Plattform Zoom statt. Es dauert zwei Stunden und kostet regulär 99 Euro (zzgl. MwSt.). Abonnenten der Fachmedien »kfz-betrieb«, »Gebrauchtwagen Praxis« und »Fahrzeug + Karosserie« erhalten auf alle Webinare einen Nachlass von 30 Prozent.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeiter in Autohaus und Werkstatt, die mit dem Verkauf von Gebrauchtwagen betraut sind. Im Rahmen des Webinars können über die Chatfunktion auch Fragen gestellt werden, auf die der Referent direkt eingeht. Hier geht es zur Anmeldung.
(ID:46809262)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.