Gute Laune im Mitsubishi-Handel
Anbieter zum Thema
Der Absatz brummt, die Händler verdienen Geld: Bei Mitsubishi läuft es glänzend. Seit die Emil-Frey-Gruppe den Vertrieb in Deutschland übernommen hat, arbeiten Händler und Importeur gut zusammen.

Im Mitsubishi-Netz herrscht gute Stimmung. „Es ist das erste Mal, dass ich hier vorne stehe und mich freue“, sagte Guido Riemann, Vorstandssprecher des Verbands der Mitsubishi-Vertragspartner Deutschlands, auf der Mitgliederversammlung des Verbands in Flörsheim. Seit die Emil-Frey-Gruppe die Importeurstätigkeit für die japanische Marke übernommen hat, habe es grundlegende Veränderungen gegeben.
Die Kommunikation funktioniere hervorragend. „Es gibt wieder einen richtigen Vertrieb, und wir sind gemeinsam sehr erfolgreich“, sagte Riemann. Die Zusammenarbeit zwischen Importeuer, Bank und Handel sei von gegenseitigem Respekt geprägt. „Wir haben jetzt eine gelebte Partnerschaft. Das hat dazu geführt, dass wir alle stets ein leichtes Grinsen im Gesicht haben. Ich wünsche uns, dass es so weitergeht“, resümierte Riemann.
Zu den wesentlichen Neuerungen gehört die fünfjährige Garantie, die Emil Frey kurz nach der Übernahme eingeführt hat. „Das war ein Thema, auf das wir schon sehr lange gedrängt haben. Der frühere Importeur hatte das immer abgelehnt, mit Emil Frey war es plötzlich kein Problem“, sagte Jörg Lessing, der im Vorstand für den Aftersales-Bereich zuständig ist. Eine Kooperation mit der Kravag ermöglicht es den Mitsubishi-Partnern, auch für den Space Star wettbewerbsfähige Versicherungsraten anzubieten. Aber auch der langjährige Partner Garanta biete für einige Fälle sehr günstige Preise. „Nutzen Sie diese Angebote, um die Kunden im Werkstatt- und Unfallgeschäft an sich zu binden“, appellierte Jörg Lenz vom Arbeitskreis Vertrieb an die Händler.
Jahresziel bereits erreicht
Zum Jahreswechsel hat die Emil Frey Gruppe zudem in Zusammenarbeit mit dem Händlerverband das Margensystem geändert und ein neues Vertriebsprogramm eingeführt, das bis heute Bestand hat. „Es hat dafür gesorgt, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt bereits 100 Prozent der Jahreszielsetzung erreicht haben“, erklärte Riemann. Mitsubishi hat von Januar bis August in Deutschland 23.900 Fahrzeuge neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von 65,7 Prozent. Gleichzeitig hat das Mitsubishi-Netz damit das Gesamtjahresergebnis aus 2014 so gut wie erreicht.
„Ein Prozent Marktanteil war ein wichtiges Ziel für uns, um als Marke wahrgenommen zu werden. Jetzt liegen wir bei 1,1 Prozent. Das ist ein tolles Ergebnis“, kommentierte Werner Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors Deutschland Automobile (MMDA), die Neuzulassungszahlen. Die Schattenseite des Erfolgs sind lange Lieferzeiten und ein fast ausverkaufter Space Star. MMDA habe jedoch zusätzliche Fahrzeuge bestellt, und das erste Schiff sei bereits angekommen. „Es werden Tausende Autos kommen. Hören Sie nicht auf, zu verkaufen“, sagte Frey. Der Hersteller wolle zudem die Kapazität des komplett ausgelasteten Werks in Okazaki erhöhen, wo der Outlander und der ASX produziert werden, sagte Vertriebschef Jens Schulz. Die Auswirkungen sollen sich im ersten Quartal 2016 bemerkbar machen.
Etwas holprig läuft derzeit noch die Ersatzteilversorgung. Hier hat MMDA ein neues Logistiksystem mit dezentralen Lagern und Lieferung über Nacht eingeführt. Geplant ist, eine Belieferung am gleichen Tag zu gewährleisten. Frey bat die Händler noch um etwas Geduld, bis alle EDV-Systeme richtig funktionierten.
MMDA hat seine Händler an den beiden Fachbesuchertagen auf die IAA eingeladen. Dort hat der Importeur den Partnern unter anderem die neue Händlerwebseite präsentiert, die er betreibt und die die Partner auf freiwilliger Basis einsetzen können. Zudem kündigte er an, das Gebrauchtwagenprogramm auf neue Beine zu stellen. Geplant sei, es im ersten Halbjahr 2016 neu auszurollen, kündigte der Vertriebschef an. Eine weitere gute Neuigkeit brachte der Importeur mit nach Flörsheim: In der aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie des Beratungsunternehmens J.D. Power habe Mitsubishi unter allen Marken den zweiten Platz belegt, sagte Frey.
Ein Programmpunkt wurde schnell abgearbeitet: Bei den Neuwahlen des Vorstands wurde das gesamte Gremium im Amt bestätigt. Neben Sprecher Guido Riemann gehören dem Vorstand Gaby Breitenwischer, Roland Erndle, Peter Kranich, Jörg Lenz und Jörg Lessing an.
(ID:43606714)