Nicht nur Büros werden zusehends papierlos. Nun ermöglicht der bekannte Diagnosespezialist eine papierlose Fahrzeugwartung mithilfe seines „Macs Dia“ – dem Serviceassistenten der digitalen Art.
Der neue Serviceassistent von Hella Gutmann macht typische Wartungsarbeiten deutlich effektiver.
(Bild: HGS)
Dem Trend zur Digitalisierung der Werkstattabläufe wird Hella Gutmann Solutions (HGS) jetzt mit dem neuen Softwareprodukt „Macs Dia“ für Service- und Inspektionsaufgaben gerecht. „Dia“ steht für „Digital-Assistant“. Ebenso wie beim Mega-Macs-PC handelt es sich um ein reines Softwareprodukt.
Werkstätten können es nach Abschluss einer Jahreslizenz auf drei, fünf oder mehr Smartphones beziehungsweise Tablets gleichzeitig nutzen. Macs Dia ist keine klassische Diagnosesoftware, sondern vielmehr eine Software, die gezielt und ausschließlich alle erforderlichen Prozessschritte für Arbeiten rund um Service und Inspektion abdeckt.
Das neue Softwaresystem „Macs Dia“ können Werkstätten unabhängig von der digitalen Plattform betreiben.
(Bild: HGS)
Gerade in dieser Spezialisierung steckt laut ihren Erfindern das besondere Potenzial: Alles, was der Mechatroniker für typische Wartungsarbeiten an Fahrzeugen gerne schnell griffbereit hätte, liefert Macs Dia direkt an den Arbeitsplatz – oder eben an mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig. Das heißt: kein Ausdrucken von Inspektionsplänen und Servicedaten, keine Mehrfacheingabe der Fahrzeug- und Kundendaten, keine Schreibfehler bei Bestellnummern und keine vergessenen Arbeitseinheiten auf der Kundenrechnung mehr.
Mit Werbas Blue zur runden Sache
Dafür hat der Anwender direkten Zugriff auf herstellerkonforme digitale Inspektionspläne, Handbücher, Daten sowie Foto- und Videodokumentationen. Eine zeitgemäße, sprich digitale Kommunikation mit dem Kunden – und nach getaner Arbeit sogar noch der Eintrag im digitalen OE-Serviceheft – sind inklusive. Dazu bedient sich HGS des Angebots des Online-Dienstleister „OE-Service“, der den Eintrag beim Hersteller durchführt.
Der Nutzwert des digitalen Serviceassistenten lässt sich laut Hella Gutmann weiter steigern, wenn Nutzer Macs Dia in ein cloudbasiertes Werkstattmanagementsystem wie „Werbas Blue“ einbinden. Dann nämlich schließe sich der Kreis zu einem komplett durchgängigen Arbeitsfluss, beginnend mit dem Kundenkontakt über Terminbuchung, Arbeitserfassung, systeminterne Teilebestellung bis hin zur Rechnungserstellung und Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden.
Die Nutzung des neuen HGS-Werkzeugs ist unabhängig von der eines Mega-Macs-Diagnostesters. Dennoch: Mega-Macs-Besitzer mit Repair-Plus-Lizenz erhalten eine Vergünstigung. Auf dem dänischen Markt hat Macs Dia bereits erfolgreich eine einjährige Testphase absolviert und ist nun ab April auch in Deutschland überall dort erhältlich, wo es Hella Gutmann gibt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.