Hyundai baut Ioniq zur Elektroauto-Submarke aus

Von Viktoria Hahn

Seit 2016 baut Hyundai den teil- sowie vollelektrischen Ioniq. Nun hat der Autobauer bekanntgegeben, diesen Namen künftig als eigenständige Marke für vollelektrische Modelle nutzen zu wollen. Der erste Ableger soll bereits 2021 auf den Markt kommen.

Der Modellname Ioniq steigt zur Submarke für Elektroautos des Konzerns auf. 2021 soll das Crossover-SUV Ioniq 5 starten.
Der Modellname Ioniq steigt zur Submarke für Elektroautos des Konzerns auf. 2021 soll das Crossover-SUV Ioniq 5 starten.
(Bild: Hyundai)

Hyundai hat mit „Ioniq“ eine neue Markenfamilie für Elektroautos ins Leben gerufen. Bisher ist der Name bei den Koreanern lediglich die Modellbezeichnung für die teil- sowie vollelektrische Kompakt-Limousine gleichen Namens. Bis 2024 will der Autobauer nun drei batterieelektrische Fahrzeuge unter dem Markendach Ioniq auf den Markt bringen.

Die futuristisch anmutenden Modelle basieren auf der neuen „Electric Global Modular Plattform“, kurz E-GMP, die ein schnelles Aufladen der Batterie und eine große Reichweite ermöglichen soll.

Bildergalerie

Den Start markiert 2021 das Kompakt-SUV Ioniq 5, das eine Weiterentwicklung der IAA-Studie „45“ ist. Ein Jahr später folgt die Sportlimousine Ioniq 6, die auf dem elektrisch angetriebenen Konzeptfahrzeug „Prophecy“ basiert. Zu Beginn des Jahres 2024 komplettiert das Modell Ioniq 7, ein großes SUV, das Elektro-Trio.

Laut Hersteller stehen bei den numerisch benannten Ioniq-Modellen die geraden Zahlen für Limousinen und die ungeraden Zahlen für SUVs. Genaue Angaben des Herstellers zur Reichweite, Ausstattung und Preisen der drei Modelle gibt es bislang nicht.

Hyundai verfolgt mit der „Strategie 2025“ ehrgeizige Ziele im Bereich der sauberen Mobilität: Man wolle mit 10 Prozent weltweitem Marktanteil der drittgrößte Hersteller von umweltfreundlichen Fahrzeugen werden. Dafür sollen bis 2025 eine Million E-Autos verkauft werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Man plane im Rahmen der Strategie mit 560.000 batterieelektrischen Fahrzeugen, zusätzlich zu den Verkäufen von Brennstoffzellenfahrzeugen.

(ID:46765400)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung