Hyundai: Neuheiten-Trio auf der IAA

Autor Andreas Wehner

Die Koreaner zeigen auf der Frankfurter Automesse ihr neues B-SUV Kona. Zudem feiern zwei Derivate des Kompakten i30 ihre Messepremiere - darunter ein besonders sportliches.

Anbieter zum Thema

Ab November 2017 wird Hyundai in Deutschland den Kona zunächst nur mit Benzinern ausliefern. 2018 sollen Dieselvarianten und ein Elektromotor folgen.
Ab November 2017 wird Hyundai in Deutschland den Kona zunächst nur mit Benzinern ausliefern. 2018 sollen Dieselvarianten und ein Elektromotor folgen.
(Bild: Hyundai)

Drei Neuheiten, aber keine echte Weltpremiere bei Hyundai: Alles, was die Koreaner auf der IAA (14. bis 24. September) zeigen, gab es irgendwo schon einmal zu sehen. So bringt Hyundai den neuen Kona mit nach Frankfurt, mit dem der Autobauer endlich auch im boomenden B-SUV-Segment punkten will.

Das Lifestyle-SUV verfügt über zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten und kommt zunächst mit Zwei Turbo-Benzinern mit 88kW/120 PS und 130 kW/177 PS. Das eine oder andere technische Highlight bietet das Auto durchaus. So ist es das erste Hyundai-Modell mit Head-up-Display.

Hyundai Kona: Kleines Korea-SUV
Bildergalerie mit 13 Bildern

Auch im Kompakt-Segment gibt es bei Hyundai Neues. Dem i30 stellen die Koreaner nicht nur eine coupéhafte Limousine namens Fastback zur Seite. Auch der lange erwartete Hyundai i30 N stellt sich erstmals einem größeren Publikum vor. Der Kompaktsportler kommt mit einem zwei Liter großen, aufgeladenen Vierzylinder, der in zwei Leistungsstufen angeboten wird: mit 184 kW/250 PS und 202 kW/275 PS. Im leistungsstärkeren i30 N Performance kommt eine elektronisch geregelte Differenzialsperre und eine Sportabgasanlage mit variabler Klappensteuerung zum Einsatz. Erstmals haben die Koreaner in dem Modell ein adaptives Sportfahrwerk verbaut.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Am Hyundai-Messestand gibt es für Motorsportfans einiges zu sehen und zu entdecken, wie das Rallye-Fahrzeug Hyundai i20 Coupé WRC, einen der beiden Hyundai i30 N vom diesjährigen 24-Stunden-Rennen sowie den Hyundai i30 N TCR. Darüber hinaus bietet ein WRC-Simulator den Besuchern die Möglichkeit, als Mitfahrer den Motorsport virtuell zu erleben. Das Steuer eines WRC-Rennfahrzeugs selbst in die Hand nehmen können Besucher an den beiden WRC-Fahrterminals.

Familien dürfen sich wieder über die Hyundai-Legoland-Fahrschule freuen, in der Kinder bis zu 13 Jahren ihren ersten eigenen Führerschein in einem Hyundai im Lego-Look machen können. Sie findet sich auf der Freifläche vor Halle 8. Dort steht auch das „Hyundai Sing-in Car“ – ein zur Karaokemaschine umgebauter Tucson, in dem Besucher einen selbst performten Song auf Video aufnehmen können.

Hyundai auf der IAA: Halle 8, Stand C29

(ID:44849927)