Nicht nur die Automechanika findet dieses Jahr nicht statt, auch der Termin für die im September geplante IAA Nutzfahrzeuge platzt. Der VDA hat die Großveranstaltung abgesagt. Die nächste Messe für Transport und Logistik soll es im September 2022 geben.
Die IAA Nutzfahrzeuge lebt vom persönlichen Austausch. Deshalb sagte der VDA die Messe für 2020 ab.
(Bild: Lars Kaletta/Joachim Sielski)
Nachdem die Automechanika in Frankfurt aufs nächste Jahr verschoben wurde, kommt nun die Absage der IAA Nutzfahrzeuge, die im September in Hannover stattfinden sollte. Der Veranstalter, der Verband der Automobilindustrie (VDA) teilte mit, seine „weltweit führende Plattform für Transport, Logistik und Mobilität“ für dieses Jahr komplett zu streichen und sie dann in ihrem üblichen Rhythmus 2022 neu aufzusetzen.
Als Grund nannte der VDA die mit der Bekämpfung des Coronavirus verbundenen Maßnahmen wie Reisebeschränkungen und das Verbot von Großveranstaltungen: „Der direkte Austausch auf einer Messe ist im Rahmen der Corona-Pandemie nicht mehr mit dem Anspruch der IAA vereinbar.“ Die Veranstaltung lebe „als globaler Treffpunkt für Experten und Entscheider der gesamten Transport- und Logistikbranche von ihrer Internationalität – bei Ausstellern und Besuchern. Der direkte persönliche Austausch ist ihr Kern“.
Deshalb habe der VDA entschieden, die IAA Nutzfahrzeuge 2020, die vom 24. bis 30. September in Hannover geplant war, ganz abzusagen. Dieser Schritt sei nicht leichtgefallen. „Doch sehen wir angesichts der internationalen und europäischen Gesamtlage keine Möglichkeit, die IAA in diesem Jahr in ihrer gewohnten und für die Aussteller und Besucher adäquaten Form durchzuführen“, so der VDA.
Die für die IAA 2020 bereits angemeldeten Aussteller hat der VDA umgehend informiert, ebenso alle Dienstleister, die Deutsche Messe AG sowie alle Partner in Politik und Wirtschaft. Der VDA teilte mit, gegenüber Ausstellern und Dienstleistern die Absage deshalb so früh ausgesprochen zu haben, um die wirtschaftlichen Belastungen für die Unternehmen möglichst gering zu halten.
(ID:46566965)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.