Die Bewerbungsphase für Deutschlands wichtigste Auszeichnung für freie Werkstätten neigt sich dem Ende zu. Kfz-Betriebe, die meinen, dass sie das Zeug zum Sieger haben, können sich noch bis zum 17. Mai bewerben.
(Bild: Stefan Bausewein)
Für freie Werkstätten, markenunabhängige Autohäuser sowie inhabergeführte wie nicht inhabergeführte Servicebetriebe wird es langsam ernst: Noch bis zum 17. Mai dieses Jahres können sie sich für den Deutschen Werkstattpreis 2021 bewerben. Dann macht sich die Redaktion »kfz-betrieb« gemeinsam mit Continental, der Automechanika Frankfurt und der Sachverständigenorganisation GTÜ auf die Suche nach Betrieben, die mit erstklassigen Serviceleistungen, kompetenten Mitarbeitern und ausgefallenen Marketingaktionen sowie tollen Geschäftsideen ihre Kunden begeistern.
Betriebe, die überzeugt sind, zu den besten freien Werkstätten Deutschlands zu gehören, können sich unter www.deutscher-werkstattpreis.de bewerben. Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen wählt die fachkundige Jury Unternehmen aus, denen sie einen Besuch abstatten möchte, um sich von den Qualitäten des Bewerbers vor Ort zu überzeugen.
Und mitmachen lohnt sich allemal: Zum einen ist allein das Ausfüllen der Unterlagen eine Art Selbstcheck. Zum anderen winkt den Top-Ten-Betrieben neben einer werbewirksamen Auszeichnung am 8. Oktober 2021 im Würzburger Vogel Convention Center (VCC) eine stimmungsvolle Preisverleihung mit anschließender Branchenparty, auf der mit dem gesamten Team gefeiert werden kann.
Fachtagung feiert 30. Jubiläum
Außerdem können die Topbetriebe – und alle anderen Interessierten – am 9. Oktober die ebenfalls im VCC stattfindende Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe besuchen. Der einzigartige Branchentreff für freie Werkstätten feiert in diesem Jahr übrigens seine 30. Auflage und steht ganz unter dem Motto „Ersatz fürs Ersatzteil gesucht: Darauf müssen Sie sich im Ersatzteilgeschäft einstellen.“ Hier geht es zum Programm und hier zur Anmeldung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.