X-Bus Kleiner Elektrotransporter, große Reichweite
Der Marktneuling Electric Brands hat seinen Kleintransporter X-Bus vorgestellt. Nächstes Jahr will der deutsche Hersteller mit der Produktion des modularen E-Universalfahrzeugs beginnen. Die Reichweite kann sich durchaus sehen lassen.

Rund drei Jahre dauerte die Entwicklung: Jetzt hat der deutsche Elektrofahrzeug-Hersteller Electric Brands den Prototypen seines Modells X-Bus präsentiert. Wie das Unternehmen mitteilte, wird es das Fahrzeug ab Mitte 2022 produzieren. Der Preis für die Basis-Version soll unterhalb der Schwelle von 20.000 Euro liegen.
Den Angaben des Unternehmens zufolge stehen zwei Fahrgestelle zur Verfügung: der X-Bus City und der X-Bus Offroad, der mehr Bodenfreiheit bietet. Beide Varianten gibt es als Basis in der Version Freedom, die mit acht verschiedenen Modulen kombiniert werden kann. Beispiele sind ein Kipper-Modul, ein Koffer-Aufbau oder eine Ladefläche im Pick-up-Stil. Die Module lassen sich laut Hersteller einfach tauschen, Spezialwerkzeug werde dafür nicht benötigt.
Was Leichtfahrzeuge ausmacht
Der X-Bus erfüllt die Kriterien der Leichtfahrzeugklasse L7e-B2. Das heißt: Elektroantrieb, weniger als 600 Kilogramm Leermasse, Transport von bis zu drei Personen, eine Dauerleistung von 15 kW, eine Peak-Leistung von 56 kW und eine Geschwindigkeit bis zu 100 km/h.
Je nach Modul sind beim X-Bus bis zu 1.000 Kilogramm Zuladung möglich. Das Elektrofahrzeug soll eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern haben. Mit Solarpanels auf dem Dach sollen noch mehr drin sein.
(ID:47500250)