Drei Kältemittel, eine Gerätebasis: Das ASC 6400 G LE ist das erste vollautomatische Klimaservicegerät, das über eine Dreifach-Zertifizierung für den Einsatz in Klimaanlagen mit R134a, R1234yf oder R513A verfügt.
Das neue ASC 6400 G LE von Waeco können Werkstätten für drei unterschiedliche Kältemittel beziehen.
(Bild: Waeco)
Der Klimaspezialist Waeco hat mit dem ASC 6400 G LE nach eigenen Angaben das weltweit erste vollautomatische Klimaservicegerät vorgestellt, das über eine Dreifach-Zertifizierung verfügt. Und zwar für den Einsatz mit den Kältemitteln R134a, R1234yf und R513A. Okay, R134a: ein alter Hut! R1234yf: mittlerweile bekannt! R744, alias CO2: Auch schon mal gehört! Doch was bitte ist R513A?
R513A ist per se gar kein „eigenständiges“ Kältemittel, sondern ein Gemisch aus zwei bekannten Stoffen. Es besteht zu 44 Prozent aus R134a und zu 56 Prozent aus R1234yf. Und damit bietet es einen entscheidenden Vorteil gegenüber reinem R1234yf: Durch den Anteil R134a rutscht das als „mild brennbar“ in die Sicherheitsklasse A2L eingestufte R1234yf in die Klasse A1 (nicht brennbar) – ein Aspekt, über den sich allen voran Hersteller von Bussen freuen, die im Zweifel gleich etliche Kilogramm von dem Kältemittel an Bord haben. Werkstätten können Waecos neueste Klimaservicestation in der Ausführung für eines der drei genannten Kältemittel beziehen. Es handelt sich also keineswegs um ein mögliches „Trialgerät“.
Als echter Vollautomat führt das ASC 6400 G LE alle nötigen Programmabläufe wie Absaugen, Altölablass und Ölmengenerfassung, Evakuieren, Leckageprüfung, Zuführung der erfassten und abgelassenen Ölmenge bzw. Wiederbefüllen der Anlage mit Kältemittel vollständig selbst aus, ohne dass der Monteur eingreifen muss. Zudem verfügt das Gerät über Waecos „Low Emission“-Technologie, die eine Rückgewinnung des Kältemittels von nahezu 100 Prozent ermöglicht, und so Service-Emissionen auf ein Minimum reduziert. Dank extra starker Vakuumpumpe eignet sich es zudem auch für Klimaanlagen in Bussen.
Die integrierte Datenbank informiert den Anwender über entsprechende Füllmengen, unter anderem für Pkw, Lkw und Agrarfahrzeuge. Das Belüftungskonzept der Anlage sichert laut Hersteller eine permanente Luftdurchströmung und sorgt für eine permanente Kühlung des internen Zylinders bei großen Absaugmengen und für einen sicheren Umgang mit dem A2L-Kältemittel (R1234yf). Optional können Käufer ein Wi-Fi-Kit ergänzen, das das Senden von Servicedaten von dem Gerät an ein vorhandenes Netzwerk wie auch das Empfangen von Serviceaufträgen ermöglicht. Erhältlich ist das ASC 6400 G LE, das das ASC3500G LE beerbt, ab dem ersten Quartal 2022.
(ID:47639095)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.