Das etablierte Zulassungsportal „Kroschke ON“ der Christoph Kroschke GmbH fasst unterschiedliche Anwendungen rund um den Automobilvertrieb zusammen. Eine neue Version des Portals bekommt nun einen kürzeren Namen, enthält aber eine Reihe neuer Tools.
Der physische Weg zur Zulassungsstelle ist nicht mehr zeitgemäß. Auch grundsätzlich soll die Dateneingabe erleichtert werden.
(Bild: Lars Franzen/Kroschke-Gruppe)
Über das Portal „Kroschke ON“ können Händler Fahrzeugzulassungen und -stilllegungen oder -überführungen beauftragen und organisieren. Sie können aber auch Reporting und Steuerungsfunktionen nutzen. Die Christoph Krosche GmbH will mit ihrem digitalen Kundenportal dazu beitragen, dass Automobilhändler mehr Freiraum im Tagesgeschäft haben.
Philipp Kroschke, Geschäftsführer Christoph Kroschke GmbH, will „ON“ zum flexibelsten Portal für Autohäuser machen.
(Bild: Kroschke)
Auf Wunsch kann „Kroschke ON“ auch mit Dealermanagement-, CRM- und Warenwirtschaftsprogrammen oder der Disposition im jeweiligen Händlerbetrieb kommunizieren. Das vermeidet Doppeleingaben und Formulare sind bereits vorausgefüllt verfügbar, während im Hintergrund eine Plausibilitätsprüfung stattfindet. Das Portal bietet für jeden Zulassungskreis die richtigen Formulare und Dokumente. Zudem zeigt es an, welche Unterlagen eingereicht werden und ob diese als Original oder in Kopie vorliegen müssen. Darüber hinaus können Vollmachten oder Daueraufträge schnell und einfach hinterlegt werden. Auch Massenzulassungen sind möglich.
Schnittstellen zu anderen Anwendungen
Für „Kroschke ON“ gibt es jetzt einen Nachfolger: „ON“. Das neue Tool soll künftig – genau wie die Vorgängerversion – auf Schnittstellen zu anderen Anwendungen setzen und wird aktuell bundesweit ausgerollt. Geschäftsführer Philipp Kroschke sagt: „Unser Ziel ist es, dass ON zu dem anwenderfreundlichsten und flexibelsten Portal für Autohäuser wird.“ Um dieses Ziel zu erreichen, seien Schnittstellen zu anderen Anwendungen elementar. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit der Autohaus-Software Genesys fortgesetzt werden. Genesys ist eine modular aufgebaute Software der Achter Autohaus Software GmbH, in der alle Prozessschritte, die beim Fahrzeugverkauf anfallen, abgebildet werden können.
(ID:48417552)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.