Lang, länger, Hazet 916 HPLG

Von Ottmar Holz

Anbieter zum Thema

Auf der Eisenwarenmesse in Köln stellen die Werkzeugspezialisten traditionell ihre Neuentwicklungen vor – doch diesmal hat Corona das verhindert. »kfz-betrieb« zeigt jetzt die wichtigsten neuen Produkte von Hazet.

Der Griff der „Hiper“-Feinzahnumschaltknarre 916 HPLG mit Halb-Zoll-Antrieb kann stufenlos um 20 Zentimeter ausgezogen werden.
Der Griff der „Hiper“-Feinzahnumschaltknarre 916 HPLG mit Halb-Zoll-Antrieb kann stufenlos um 20 Zentimeter ausgezogen werden.
(Bild: Hazet)

Hazet hat die Familie der „Hiper“-Hochleistungsratschen um drei neue Mitglieder erweitert. Neben einer Viertel-Zoll- (863 HP) und einer Halb-Zoll-Ausführung mit langem Griff (916 HPL) gibt es jetzt noch die ebenfalls halbzöllige 916 HPLG mit extrem langem Griff. Der Monteur kann sie von 414 bis auf 614 Millimeter stufenlos verlängern. Dadurch kann er mit ihr hohe Schraubenanzugsdrehmomente erreichen, ohne sich mehr als nötig anzustrengen – und das auch unter beengten Platzverhältnissen.

Die beiden neuen Halb-Zoll-Varianten können maximal bis zu 1.000 Newtonmeter Drehmoment übertragen und sind also genauso kräftig wie die bereits bekannte Feinzahnumschaltknarre 916 HP. Ein verdrehgesicherter 2-Komponenten-Griff gewährleistet bei der 916 HPLG laut Hersteller „eine optimale Kraftübertragung ohne Abrutschen“. Enge Fertigungstoleranzen schützen die Knarre vor eindringender Verschmutzung. Die Rastfunktion des Hebels bietet Schutz gegen ungewolltes Umschalten.

Hazet nutzt nach eigenen Angaben hochmoderne Schmierstoffe im Knarrenmechanismus, die die Lebensdauer des Werkzeugs erhöhen sollen. Interne Qualitätsstandards garantieren darüber hinaus eine Belastbarkeit weit über der Norm. Ferner soll das Werkzeug mit Kugelsicherung und 90 Zähnen korrosionsbeständig und leicht zu reinigen sein. Durch die integrierte Aufhängemöglichkeit im Griff kann der Anwender die Ratsche nach getaner Arbeit schnell und ordentlich aufräumen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Präzise schrauben in engen Motorräumen

Ebenfalls neu ist die 116 Millimeter kurze Viertel-Zoll-Feinzahnumschaltknarre 916 HPL. Sie hat mit einem maximalen Drehmoment von 120 Nm nahezu doppelt soviel Power wie die DIN vorgibt (62 Nm). Ihr kleiner Betätigungswinkel von nur 4 Grad bei 90 Zähnen ermöglicht den Einsatz in engsten Bauräumen mit höchster Präzision. Eine Rastfunktion der jeweiligen Umschalthebel verhindert ungewolltes Umschalten.

Weitere Informationen zu den neuen Ratschen gibt es im im aktuellen Hazet-Aktionsprospekt special worldwide 2020 oder auf hazet.de. Die dort aufgeführten Nettopreise gelten bis 28. Februar 2021. Die 916 HPLG kostet 109 Euro, die 916 HPL 79 Euro. Die stärkste Viertel-Zoll-Ratsche im Hazet-Programm, die 863 HPL, wechselt für 39,90 Euro aus Remscheid in Ihre Werkzeugkiste.

Neue Luftmotortechnologie für Schlagschrauber

Hazet geht mit einer neuen 8-Lamellen-Luftmotortechnologie an den Markt. Sie soll eine 25 Prozent höhere Leistung bringen als herkömmliche Modelle. Im Vergleich zum Marktstandard (1 Lufteingang / 2 Luftausgänge) verfügt die „Twin-Turbo-Technologie“ nun über 2 Lufteingänge und 4 Luftausgänge. Damit sollen Schraubverbindungen viel schneller gelöst werden können. So spare der Anwender Arbeitszeit und Energie. Der „Twin-Turbo“-Schlagschrauber eigne sich sowohl für die industrielle als auch die automotive Anwendung besonders gut.

Hohe Schlagkraft und einfache Bedienung

Gleich vier Modelle mit der neuen Technik bringt Hazet heraus. Der erste Halb-Zoll-Schlagschrauber mit der Artikelnummer 9012 TT hat ein maximales Lösemoment von 2.200 Newtonmeter. Er ist mit nur 128 Millimetern Länge sehr kompakt und 1,6 Kilogramm leicht.

Noch kleiner, nämlich nur 110 Millimeter lang, ist der 9012 MTT „Mini-Twin-Turbo“-Schlagschrauber. Sein maximales Lösemoment liegt bei starken 1600 Newtonmeter, und mit nur 1,3 Kilogramm ist er „federleicht“.

Das dritte und vierte Werkzeug sind die starken Dreiviertel-Zoll-Schlagschrauber 9013 TT und der 9013 LGTT. Der 9013 TT ist der größte und stärkste und hat ein maximales Lösemoment von 4.100 Newtonmetern. Damit ist das nur 184 Millimeter kurze Gerät der zurzeit stärkste Schlagschrauber im Hazet-Programm. Das macht ihn zum perfekten Problem-„Löser“ aller Schraubverbindungen in der Industrie, bei Nutzfahrzeugen oder in der Agrarwirtschaft. Sein großer Bruder, der 9013 LGTT, verfügt darüber hinaus über eine 186 Millimeter lange Antriebsspindel für tiefliegende Verschraubungen sowie einen Haltebügel. Sein maximales Lösemoment liegt bei immer noch sehr hohen 3.800 Newtonmetern.

Alle vier Schlagschrauber verfügen über ein Hochleistungs-Doppelhammer-Schlagwerk und sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise bei Arbeiten in engen Bauräumen optimal einzusetzen – per Einhandbedienung für Rechts- und Linkshänder. Die Abluft wird jeweils durch den kälteisolierenden Handgriff nach unten geführt. Der Rechtslauf ist bei allen Modellen zweistufig, der Linkslauf einstufig. Die Modelle 9012 TT, 9013 TT und 9013 LGTT sind im Aktionskatalog für 199, 549 und 579 Euro ausgepreist. Den 9012 MTT gibt es im Onlineshop für 258 Euro (Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer.)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:46398294)