Gebrauchte E-Fahrzeuge bewerten Langsam herantasten
Vor der Hereinnahme gebrauchter E-Autos scheuen sich Kfz-Betriebe. Diese Scheu können sie ablegen: Prüforganisationen bereiten Qualitätschecks für den Akku vor, und ad hoc hilft ein erweitertes Hereinnahmeprotokoll, das es hier zum Download gibt.

Es gibt Momente, da möchte man gerne auf eine Checkliste zurückgreifen. Sie gibt einem das Gefühl, zu wissen, was zu tun ist. Solche Momente erlebt so mancher Gebrauchtwagenhändler, wenn ihm ein gebrauchtes E-Fahrzeug zum Kauf angeboten wird. Es gibt einfach noch nicht so viele auf dem Markt, als dass der Handel schon reichlich Erfahrung damit hätte sammeln können. Bis Autohäuser und Werkstätten souverän den Knopf „Hereinnahme E-Auto“ drücken, wird es noch etwas dauern. Bis dahin sind Checklisten ein ideales Hilfsmittel, um nicht – aus Versehen – den einen oder anderen Schritt zu vergessen. Denn der kann zu einer falschen Kalkulation beim Ankaufspreis führen.
Checkliste verfügbar
Die Unternehmensberatung Promotor XD hat eine Checkliste für den Ankauf von Elektrofahrzeugen aus zweiter Hand herausgegeben. Basierend auf den Erfahrungen in Autohäusern haben die Gebrauchtwagenspezialisten ihr Wissen in dieser Form zusammengetragen. Eine solche Checkliste haben noch nicht alle Sachverständigenorganisationen im Programm.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen und Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen