Cito aus Berlin bietet ein neues, digitales Konzept für Kurierdienste, zeitkritische Lieferungen und den direkten Warentransport. Mit dem Volkswagen-Konzern im Rücken will das junge Unternehmen noch in diesem Jahr den Markt erobern.
Cito sieht großes Potenzial auf dem milliardenschweren Markt für Kurierfahrten.
(Bild: Cito Transport Technologies GmbH)
Die Cito Transport Technologies GmbH – ein Tochterunternehmen von VW Nutzfahrzeuge – will neben der Ausweitung des Serviceangebotes in ganz Deutschland ihre Software weiterentwickeln und das Team rund um die Gründer Gregor Stock (CEO) und Sage Shiromani (CFO) vergrößern.
Gregor Stock sieht ein Problem des Kuriermarktes in der Verwendung veralteter Technologien und Prozesse: „Uns treibt die Motivation an, den aktuellen Stand der Technik zu hinterfragen und diesen mit unserer Software zum Besseren zu verändern. 2022 wollen wir deshalb unser Team weiter ausbauen, unsere Software mit dem Feedback unserer Kunden optimieren und das Serviceangebot europaweit vergrößern“, wird der Unternehmer in einer aktuellen Cito-Presseerklärung zitiert.
Mit seinen Produkten verspricht Cito einen transparenten Abwicklungsprozess zwischen Kurierdienstleistern und Unternehmen. Das Start-up will dabei als Schnittstelle fungieren und eine komplett digitalisierte Customer Journey auf seiner Plattform anbieten, die von Transport-Partnern kostenfrei genutzt werden kann.
Sage Shiromani: „Wir möchten den Markt für Kurierdienste und zeitkritische Lieferungen mit Blick auf das Gute weiter neu definieren. Dabei wollen wir die Werte Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit etablieren.“
Das Berliner Software-Start-up weist zudem auf eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik hin, wonach der Kuriermarkt in den letzten fünf Jahren um 21 Prozent gewachsen ist. Im Jahr 2020 erzielte die Branche demnach einen Umsatz von rund 4,7 Milliarden Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.