Mit einem Tag der offenen Tür feierte Lotus München die offizielle Eröffnung seiner neuen Sportwagen-Dependance in Anzing bei München. Die Fangemeinde hierzulande wächst.
Lotus hat in Anzing bei München einen neuen Standort.
(Foto: Lotus München)
Der britische Sportwagenhersteller Lotus forciert seine Aktivitäten am deutschen Markt. Mit der Eröffnung eines neuen Flagship-Stores in Anzing bei München rückt die Sportwagenmarke näher an ihre wachsende Fangemeinde heran. Laut einer aktuellen Pressemitteilung verspricht sich Lotus Car Ltd. von der neuen Marken-Dependance eine „dauerhafte Umsatzsteigerung und höhere Anteile am deutschen Markt“. Vor allem die stark gewachsene Nachfrage aus dem süddeutschen Raum soll von hier aus bedient werden.
Repräsentiert wird Lotus München von „Exklusive Kollektion“, einem renommierten Lotus-Händler, der bis dato von Dresden aus den Vertrieb der britischen Sportwagen organisierte. In Anzing teilt man sich den Showroom mit Sportwagen Teiber, einem etablierten Münchner Sportwagen-Händler. Ausschlaggebend für die Standortwahl der neuen Niederlassung in Anzing waren den Angaben zufolge vor allem die Nähe zu München, die vorzügliche Verkehrsanbindung sowie die Tatsache, dass Lotus-Kunden im direkten Umfeld die Fahrzeuge probefahren können.
Stephan Carstens, mit 32 Jahren jüngster Geschäfstführer eines Lotus-Standortes, freut sich auf die Arbeit im neuen Refugium: „München ist einer der größten regionalen Sportwagen-Märkte Europas und damit der ideale Ort um eine emotionale Marke wie Lotus zu etablieren. Viele unserer Kunden leben hier und wir sehen gute Chancen neue zu gewinnen.“ Die bayerische Metropole sei der ideale Ausgangspunkt um Lotus auf dem deutschen Markt noch erfolgreicher zu machen.
Mit einem Tag der offenen Tür, zu dem mit Graeme Robertson, Verkaufschef für Europa von Lotus Cars Ltd. angereist war, stellte sich Lotus München am 20. Juli offiziell der Öffentlichkeit vor. Stars der Premierenfeier waren die aktuellen Lotus-Modelle Elise, Exige S und Evora, die für die Besucher zur Probefahrt bereitstanden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.