Die großen Autohändler 2020 Lüdemann & Zankel sind Elektro-Experten
Die Lüdemann & Zankel-Gruppe aus Kaltenkirchen setzte von Anfang an auf die Elektrokarte. Das zahlt sich jetzt aus: Der Zoe ist ihr meistverkauftes Modell. Künftig wird das Unternehmen Stromer nicht nur verkaufen, sondern auch die Batterien reparieren.

Jörn Lüdemann hatte 2013 den richtigen Riecher. Damals, vor mittlerweile sieben Jahren, brachte Renault mit dem Zoe einen der ersten Stromer auf die Straßen. Die Franzosen wurden dafür von manchen belächelt. Doch der Vorstand der Autohausgruppe Lüdemann & Zankel (L&Z) war von der Technologie überzeugt. Er beschloss, in Sachen E-Mobilität von Anfang an Vollgas zu geben.
L&Z bestimmte sehr schnell zwei Mitarbeiter, die sich ausschließlich mit der Elektromobilität beschäftigen, mit Behörden kooperieren und Ausschreibungen bearbeiten. Hilfreich ist ferner das Klima im Norden. Wenn es in Schleswig-Holstein etwas zu Genüge gibt, dann Wind. Und die Betreiber der rund 3.000 Windkraftanlagen fahren am liebsten elektrisch – sie stellen ihren Treibstoff ja quasi selbst her. Eine riesige Chance für den Händler. „An diese Branche haben wir extrem viele Fahrzeuge verkauft“, berichtet Lüdemanns Kollege Hans-Werner Hauth, der die Geschäftsführung gemeinsam mit Sibylle Hauth vervollständigt.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden