Woltmann-Gruppe Markenübergreifende Betreuung der Groß- und Flottenkunden
Der Anteil der gewerblichen Neuzulassungen steigt, gleichzeitig wachsen die Anforderungen der Kunden. Die Bremer Woltmann-Gruppe hat die Entwicklungen zum Anlass genommen, sich als Dienstleister in diesem Geschäftsfeld neu zu positionieren.

Die Bremer Woltmann-Gruppe verstärkt ihr Engagement im Flotten- und Großkundengeschäft. Dazu baut der Händler, der die Marken Ford, Jaguar und Land Rover sowie neuerdings MG im Portfolio hat, unter der Leitung von Tim Knigge eine neue Abteilung auf, die den Geschäftsbereich für die ganze Gruppe steuern soll. Das familiengeführte Unternehmen ist mit seinen Marken an sechs Standorten in Bremen, Wildeshausen und Delmenhorst aktiv.
In der Gewerbekundenbetreuung differenziert die Woltmann-Gruppe nun seit Januar 2022 zwischen Kleingewerbe und Groß- und Flottenkunden mit einer Fuhrparkgröße von mehr als 20 Fahrzeugen. Letztere Kunden hätten besondere Fragestellungen, die es mit individuellen Konzepten zu lösen gelte, heißt es in einer Woltmann-Mitteilung. Dazu kämen aktuell die Umstellung auf die Elektromobilität, die Reaktion auf lange Lieferzeiten oder auch die Aufklärung über die Modell-Entwicklungen bei den vertretenen Marken.
Die neue Key-Account-Abteilung sei dafür verantwortlich, die Schnittstellen zwischen Woltmann und Großkunde (etwa zur Terminfindung für Inspektion oder Reifenwechsel) zu koordinieren, erläutert der Händler. In den Aufbau der Großkundenabteilung bringt Tim Knigge den Angaben zufolge Transferwissen aus anderen Branchen sowie neue Ideen und Konzepte ein. Der Diplom-Betriebswirt arbeitete vor seinem Einstieg ins Unternehmen zunächst für ein Fischereiunternehmen (Royal Greenland) sowie für die Bezahlsysteme Ingenico und Payone.
Die neue Groß- und Flottenkundenabteilung versteht sich als direkter Ansprechpartner für alle Themen und Marken der Woltmann-Gruppe. Sie sieht sich dabei zugleich als Dienstleister, der administrative Aufgaben der Kunden übernimmt, etwa die Beantragung von Bafa-Zuschüssen oder die THG-Zahlungen. „Weil die Abteilung gruppenübergreifend agiert, können wir unser gesamtes Produkt- und Markenportfolio übergreifend anbieten – vom Nutzfahrzeug über Außendienst-Pkw bis zum Premiumfabrikat“, so Tim Knigge.
Die Woltmann-Gruppe, die heute 235 Mitarbeiter beschäftigt, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet wurde sie als „Bremen Motors“ im Jahr 1906 von Schlossermeister Lüder Woltmann. Der auch für das Kfz-Gewerbe lange Jahre sehr aktive Manfred Woltmann führte das Unternehmen dann in dritter Generation seit 1960. Seine Tochter und jetzige Unternehmenschefin Tanja Woltmann-Knigge stieg 1998 in die Unternehmensführung ein. Mit Ford ist das Unternehmen bereits seit 1962 verbunden, Jaguar kam 1999 dazu, MG startete im vergangenen Jahr. Episoden in der Markenvertretung bleiben unter anderem NSU, Renault, Fiat, Alfa und Opel.
(ID:48085302)