Marktchancen im Pkw-Handel erkennen und nutzen
Ein profitabler Gebrauchtwagenhandel setzt mindestens intensive Marktbeobachtung und straffes Controlling voraus. Über diese und weitere Bausteine des Erfolgs informiert der 21. Unternehmerinnenkongress im Oktober.
Im Gebrauchtwagengeschäft kann ein Autohaus beweisen, ob es erfolgreich ist. Dieser Erfolg muss jedoch kein Zufall sein, er lässt sich erarbeiten. Wie sich der Händler vom Wettbewerb abhebt, erklären Heike und Reinhold Thalhofer vom Beratungsunternehmen Adviser in ihrem Workshop „Fit für das Gebrauchtwagengeschäft“. Er ist Bestandteil des 21. Unternehmerinnenkongresses, den das Fachmagazin »kfz-betrieb« am 14. und 15. Oktober 2011 in Stuttgart organisiert.
Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg ist Heike Thalhofer zufolge, die Marktchancen im regionalen Umfeld realistisch auszuloten. Dazu gehöre eine Stärken-Schwächen-Analyse im Wettbewerbsvergleich. Ebenso wichtig sei es, zu prüfen, ob das eigene Unternehmen alle Register im Marketing zieht. Ein wichtiger Punkt dabei sei, Gebrauchtwagen aufzuwerten oder Sondermodelle zu kreieren.
Die Gebrauchtwagenabteilung sollte stets im Blick haben, welche Segmente oder Modelle gut gehen und wie sich die Preise entwickeln. Nach dem Verkauf eines Gebrauchtwagens ist ein stringentes Controlling erforderlich: Es geht darum, zu prüfen, ob der anvisierte Verkaufspreis erreicht wurde, ob die Instandsetzung und Aufbereitung im kalkulierten Rahmen lagen und ob das Fahrzeug den erwarteten Bruttoertrag erreicht hat.
Heike und Reinhold Thalhofer zeigen den Teilnehmerinnen ihres Workshops, wie sie schnell eine individuelle Ertrags-, Kosten- und Ergebnisanalyse durchführen können. Die Thalhofers wollen die Teilnehmerinnen dabei unterstützen, ihre Stärken zu erkennen. Ihrer Meinung nach gibt es kein Patentrezept für den Erfolg, aber Bausteine, die den Gebrauchtwagenverkauf erfolgreich machen.
Daten zum 21. Unternehmerinnenkongress
Der 21. Unternehmerinnenkongress des Kfz-Gewerbes findet in diesem Jahr in Stuttgart statt. Auf dem Programm stehen Workshops zu Themen, die die Kfz-Branche bewegen. Dazu zählt auch das Thema „Die Welt ist Google: Der unverzichtbare Blick auf ein wirkungsvolles Onlinemarketing“. Informationen zu weiteren Highlights, ein ausführliches Programm und ein Anmeldeformular finden Sie unter www.unternehmerinnenkongress.de.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:380982)