Die Händler des chinesischen Transporterfabrikats sollen im laufenden Jahr mehr als 6.500 Fahrzeuge verkaufen. Neben den klassischen Transportern hatte Maxus im Herbst 2022 unter anderem auch einen Pick-up und einen Pkw-Van angekündigt.
Maxomotive-Deutschland-Chef Gerald Lautenschläger setzt auf E-Transporter und neue Modelle.
(Bild: Maxomotive Deutschland)
Maxus will in diesem Jahr 6.500 Fahrzeuge verkaufen. Wie der Importeur der chinesischen Transportermarke mitteilte, lägen schon jetzt mehr als 5.000 Kunden- und Händlerbestellungen vor. Diese will Maxomotive Deutschland bis Ende des zweiten Quartals bedienen.
Wegen Lieferverzögerungen durch den Corona-Lockdown in China schritt die Entwicklung 2022 zunächst nicht so schnell voran wie geplant. Zum Ende des letzten Jahres hin seien die Auslieferungen an die deutschen Händler dann angestiegen, heißt es in der Pressemitteilung. Insgesamt habe der Importeur mehr als 1.000 Fahrzeuge an seine Händler geliefert. Ursprünglich hatte Maxomotive im vergangenen Jahr mit etwa 2.000 Einheiten geplant.
Vor allem die elektrischen Transporter sollen laut Maxomotive-Geschäftsführer Gerald Lautenschläger den erwarteten Zuwachs treiben. Auf dem E-Transporter-Markt sieht er großes Potenzial: „Im vierten Quartal lag der Anteil der elektrischen leichten Nutzfahrzeuge bereits bei 13 Prozent der Zulassungen und im Dezember sogar bei 19 Prozent“, sagte Lautenschläger laut Mitteilung. „Wir sind davon überzeugt, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, und wir wollen uns von diesem Kuchen ein ansehnliches Stück abschneiden.“
Maxus hat mit dem Sprinter-Konkurrenten E-Deliver 9 und dem kleineren E-Deliver 3 aktuell zwei vollelektrische Transporter in unterschiedlichen Größen und Ausführungen im Portfolio. Hinzu kommt die Diesel-Variante des Deliver 9. In diesem Jahr wollen die Chinesen die Produktpalette erweitern. Neben dem vollelektrischen Pick-up T90 EV und dem Electric Light Truck, der in der 7,5-Tonnen-Klasse an den Start geht, hat die Marke auch den siebensitzigen Van Mifa 9 in der Pipeline. Mit diesem Modell will Maxus ins Segment der elektrischen Personentransporter einsteigen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.