McLaren Speedtail: Der schnellste McLaren aller Zeiten
Von
sp-x
Mit dem Speedtail stellt McLaren den bisher schnellsten Straßensportwagen der Firmengeschichte vor. Trotz gewaltiger Anstrengungen und technischer Raffinessen ist der bei der Höchstgeschwindigkeit messbare Unterschied zum Urvater aber gar nicht so groß.
Der neue McLaren Speedtail ist bereits ausverkauft.
(Bild: McLaren)
Nachdem McLaren das neue Spitzenmodell „Speedtail“ als Nachfolger des legendären F1 nun über Monate häppchenweise beworben hat, wissen wir jetzt endlich, wie das schnellste Fahrzeug der Marke aussieht. Besonders auffällig ist die tropfenförmige Karosserie, die vollständig aus Kohlefaser besteht und den Speedtail zum bisher aerodynamisch effizientesten McLaren macht – auch dank Details wie den Radabdeckungen auf den Vorderrädern oder den einziehbaren Rückfahrkameras, die strömungsungünstige klassische Außenspiegel ersetzen.
Als Hommage an den F1 von 1993 ordnen die Briten das Cockpit mit einem zentralen Fahrersitz und zwei nach hinten versetzten Beifahrerplätzen an. Die mittige Sitzposition und die große Glaskanzel sollen vor allem einen guten Überblick bieten, große Displays ersetzen die meisten konventionellen Knöpfe. Edle Materialien und unzählige Individualisierungs-Optionen dürften den Kunden Kopfzerbrechen während der Konfiguration bereiten.
Unter der stromlinienförmigen Außenhaut des Speedtail sitzt ein Hybrid-Antriebsstrang mit insgesamt 772 kW/1.050 PS, der den Dreisitzer in nur 12,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 300 katapultiert. Zum Vergleich: Der Urvater F1 benötigte für die gleiche Übung 23 Sekunden, das Hypercar P1 immerhin noch deren 17. Lediglich beim Topspeed scheint der Sprung kleiner auszufallen als zunächst erwartet. Was allerdings wohl auch am Fabelwert des F1 liegen dürfte. Der schaffte schon 1998 sagenhafte 391 km/h. Der Speedtail durchbricht die 400-km/h-Schallmauer und fährt maximal 403 km/h schnell.
Wie es sich für teure und seltene Supersportler mittlerweile eingebürgert hat, ist der Speedtail bereits seit längerem ausverkauft. 106 Exemplare werden gefertigt, zu umgerechnet je rund 2,2 Millionen Euro. Die ersten Fahrzeuge werden 2020 ausgeliefert.
(ID:45586165)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.