Mobilitätskonzepte Mehr Interesse am Abo

Von Dr. Martin Achter

Anbieter zum Thema

Händler glauben einer Umfrage von »kfz-betrieb« zufolge, dass das Interesse von Verbrauchern am Autoabo in den nächsten Jahren deutlich zunimmt. Ein klares Bild haben sie auch davon, wer die Angebote im Markt platziert.

Zunehmende Marktakzeptanz, mehr Nachfrage von Kunden: Händler gehen laut einer Umfrage von »kfz-betrieb« davon aus, dass sich das Nutzungskonzept Autoabo allmählich etabliert.
Zunehmende Marktakzeptanz, mehr Nachfrage von Kunden: Händler gehen laut einer Umfrage von »kfz-betrieb« davon aus, dass sich das Nutzungskonzept Autoabo allmählich etabliert.
(Bild: Ivana Cajina)

Autohändler rechnen einer Umfrage von »kfz-betrieb« zufolge bereits in naher Zukunft mit einer spürbar steigenden Nachfrage von Verbrauchern nach Autoabos. So verzeichnet im eigenen Betrieb aktuell zwar nur rund ein Zehntel der befragten Händler (11 Prozent) gesteigertes Interesse von Kunden – gewerblichen und privaten gleichermaßen – an der Mobilitätsform. Mit Blick auf die nächsten drei Jahre hingegen rechnet bereits ein Drittel der Händlerschaft mit einer hohen oder sehr hohen Nachfrage (Privatkunden: 32 Prozent, Flottenkunden: 34 Prozent).

Entsprechend der steigenden Nachfrage, von der die befragten Händler ausgehen, schreiben sie dem Autoabo zunehmend Marktrelevanz zu. So sehen rund 16 Prozent der Händler im Geschäft mit Privatkunden das Autoabo als bedeutsames Mobilitätskonzept mit hoher oder sehr hoher Marktrelevanz. Im Kontakt mit Flottenkunden bewerten bereits 29 Prozent das Angebot als bedeutsame Alternative.