Telefonmanagement Mehr Zeit für die Kunden

Von Silvia Lulei

Es ist ärgerlich, wenn Anrufe nicht angenommen werden können, weil die Serviceannahme im Autohaus überlastet ist. Das Autohaus Gitter überlässt Standardanfragen jetzt einem Dienstleister. Das sorgt für zufriedene Mitarbeiter und Kunden.

Externe Call-Agents entlasten Mitarbeiter im Autohaus spürbar.
Externe Call-Agents entlasten Mitarbeiter im Autohaus spürbar.
(Bild: REDPIXEL - adobe.stock.com)

Wer in der Serviceannahme eines Autohauses arbeitet, braucht vor allem eines: gute Nerven. Zwischen Kundengesprächen, Nachfragen von Kollegen und einem dauernd klingelnden Telefon haben viele Serviceberater das Gefühl, nur jeweils „mit einem halben Ohr“ bei der Sache zu sein. Beim Autohaus Gitter, das mit vier Standorten der Marken VW, Toyota und Lexus in Erfurt und Weimar vertreten ist, gingen im letzten Jahr mehr als 21.000 Anrufe ein; mindestens 80 pro Werktag.

Während sich der Serviceberater auf der einen Seite dauernd vom Telefonklingeln unterbrochen fühlt, trommeln auf der anderen Seite Kunden genervt mit den Fingern auf den Tisch, weil sie schon wieder nicht durchgekommen sind.