ElektromobilitätMillionen-Förderung für Mini-Stromer
Von
sp-x
Kommunen sowie kommunale und gewerbliche Unternehmen können wieder Fördergeld für die Anschaffung von E-Fahrzeugen beantragen. Subventioniert werden allerdings nur besonders leichte Stromer.
Der deutsche Ableger des US-Unternehmens Tropos Motors bietet seit Frühjahr 2020 den elektrischen Kleintransporter Able an. Die Preise starten bei 18.000 Euro.
(Bild: Tropos Motors Europe GmbH)
Das Bundesverkehrsministerium hat Anfang 2021 einen zweistelligen Millionenbetrag zur Förderung von E-Fahrzeuge im Einsatz gewerblicher und kommunaler Fahrzeugflotten bereitgestellt. Noch bis Ende März 2021 läuft die Antragsfrist. Gefördert werden allerdings Elektroautos der Leichtbauklassen, die in Hinblick auf den ökologischen Fußabdruck besondere Vorteile bieten.
L7e ist eine der förderfähigen Kategorien. Bei Fahrzeugen dieser Klasse handelt es sich um vierrädrige Kfz, die mit 450 Kilogramm Leermasse und mit einer maximalen Nutzleistung von 15 kW/20 PS unterwegs sein dürfen. Bei den elektrischen Vertretern mit L7-Zulassung klammert übrigens die Leermasse die oft schwere Batterie aus, weshalb diese auch mehr als L7-Fahrzeuge mit Verbrenner wiegen können.
Besonders gut eignen sich die kleinen, emissionsfreien Laster für den Einsatz im Landschafts- und Gartenbau, in Freizeitparks, auf einem Campus oder einem Betriebsgelände. Auch als Lieferfahrzeuge in Stadtzentren mit engen Straßen können sie eine interessante Alternative sein. Vergleichsweise günstig sind die Stromer außerdem.
Der Ari 458
Zur L7e-Transporterklasse gehört zum Beispiel der Ari 458, der seit 2019 in Deutschland von Ari Motors vertrieben wird. In seiner einfachsten Pritschenversion bietet der 3,15 Meter kurze Zweisitzer eine Ladefläche mit Platz für eine Europalette sowie 450 Kilogramm Zuladung. Neben zwei alternativen Pritschen-Versionen mit längeren Ladeflächen stehen auch eine Pritschenvariante mit Plane sowie eine Kipper-Version zur Wahl.
Ebenfalls bestellbar ist der Ari 458 mit Kofferaufbauten in drei verschiedenen Größen. Der in jedem Fall 7,5 kW/10 PS starke Antrieb beschleunigt bis 78 km/h. Abhängig von der gewählten Batterie sind 120 bis 495 Kilometer Reichweite möglich. Die Preise für den Ari 458 starten bei 11.700 Euro netto.
Der Leichtbau-Laster G2
Auch seit 2019 in Deutschland erhältlich ist der nach L7e homologierte Leichtbau-Laster G2 des französischen Herstellers Goupil, der wie der Ari mit verschiedenen Aufbauvarianten und mit unterschiedlichen Batteriegrößen bestellbar ist. Der rund 3,30 Meter kurze und 1,10 Meter breite Mini-Laster soll bis zu 500 Kilogramm Zuladung sowie bis zu 100 Kilometer Reichweite erlauben.
Seine Höchstgeschwindigkeit fällt mit 30 km/h etwas bescheiden aus. Der Preis hingegen nicht: Vor Mehrwertsteuer sollte man mit mehr als 20.000 Euro rechnen.
(ID:47152539)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.