IAA Mit vielen Fahrrädern, aber ohne Stellantis und Toyota
Mit einem löchrigen Portfolio an Volumenmarken will die IAA einen Neustart als bürgerfreundliches Straßenfest in München versuchen. Dabei dreht sich in der bayerischen Landeshauptstadt nicht mehr alles um das gewohnte automotive Premierenfeuerwerk – jetzt geht es um den Verkehr insgesamt.

Nach Jahrzehnten automobiler Dominanz sind auf der diesjährigen „IAA Mobility“ erstmals 50 Fahrradhersteller vertreten. „Wir sind überzeugt, dass wir mit der IAA die Welt der Mobilität von morgen aufzeigen werden“, sagte Jürgen Mindel, der Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der die Veranstaltung gemeinsam mit der Messegesellschaft ausrichtet, am Freitag in München.
Die neue IAA ist die erste internationale Großveranstaltung in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie. Das traditionell in der zweiten Septemberhälfte stattfindende Münchner Oktoberfest hingegen ist zum zweiten Mal abgesagt worden. In der Innenstadt soll die IAA „Happening, Festivalcharakter“ haben, wie Messemanager Tobias Gröber sagte. Doch für alle Bereiche der IAA gibt es demnach ausgefeilte Hygiene- und Sicherheitskonzepte.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden