Zweite Welle Diese chinesischen Autobauer stehen neu in den Startlöchern

Von Andreas Wehner Lesedauer: 6 min |

Aktuell ist schon mehr als eine Handvoll chinesischer Automarken in Deutschland aktiv. Mit einem Auftritt auf der IAA unterstreichen jetzt unter anderem Avatr, Dongfeng, Xpeng und Leapmotor ihre Ambitionen. Doch es stehen noch einige mehr in den Startlöchern.

Immer mehr chinesische Autohersteller stehen in Europa in den Startlöchern.
Immer mehr chinesische Autohersteller stehen in Europa in den Startlöchern.
(Bild: Zeekr)

Nach ein paar einzelnen Marken kam Ende des vergangenen Jahres eine erste richtige Welle chinesischer Autohersteller nach Deutschland. Auch wenn bei fast allen neuen Marken der Start nicht so schnell und reibungslos über die Bühne ging, wie erhofft, haben beispielsweise Nio, BYD und Ora bereits eine Vertriebsorganisation etabliert.

Die Stückzahlen und Marktanteile sind bei den meisten chinesischen Marken jedoch noch nicht der Rede wert. Allenfalls MG hat es geschafft, sich einen nennenswerten Marktanteil von inzwischen 0,7 Prozent (Jan.-Jul. 2023) zu erobern. Doch weitere chinesische Autobauer mit ganz unterschiedlichen Modellen und Plänen stehen bereits in den Startlöchern.